Gut gemachte Porträtfotos sind echte Hingucker. Dabei brauchen Fotografen nicht einmal ein teures Kamera-Equipment samt professioneller Licht-Technik. Nur die folgenden Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Porträts
So gelingen Ihnen perfekte Kinderfotos
Kinder fotografisch gekonnt in Szene zu setzen, ist schwieriger, als man annehmen könnte. Schon bei der Wahl der Perspektive lauert die erste Falle. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Aufnahme von Kinderfotos achten sollten. Weiterlesen
Prominente fotografieren: Was erlaubt ist und was nicht
Es gehört zum Alltag von Prominenten, fast rund um die Uhr von Paparazzi und von Fans mit Smartphones fotografiert zu werden. Doch ist es überhaupt zulässig, Prominente ohne deren Zustimmung zu fotografieren und die Bilder zu veröffentlichen? Wir geben die Antworten. Weiterlesen
Die perfekte Ausrüstung für Kinderfotos
Ein Fotoshooting mit Kindern will gut vorbereitet sein – wenn der Nachwuchs mal in Fotolaune ist, sollte man dies schließlich bestmöglich nutzen. Welches Equipment Sie dafür brauchen, verraten wir Ihnen hier. Weiterlesen
Das eigene Tier fotografieren
Schnappschüsse vom Hund, der Katze oder anderen tierischen Mitbewohnern bestehen in der Regel reichlich. Doch im Vergleich mit professionell erstellten Bildern schneiden diese Aufnahmen in der Regel mehr als schlecht ab. Die Perspektive, der Hintergrund, die Einstellung der Kamera und noch einiges mehr sind maßgeblich für wirklich gute Haustierbilder. Weiterlesen
E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“
Suchen Sie nach einem kompakten Ratgeber, der Ihnen erklärt, wie Ihnen mit einfachen Tricks eindrucksvolle Fotos gelingen? Wenn ja, dann habe ich für Sie die ideale Lösung: das E-Book „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ zeigt Ihnen, wie Sie typische Motivsituationen im Urlaub meistern. Sie erfahren, welche Auswirkungen Blende und Verschlusszeit auf das Bildergebnis haben, und wie Ihnen bessere Bilder gelingen – egal, mit welcher Kamera Sie fotografieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen das praktische E-Book für Einsteiger ausführlich vor Weiterlesen
Fotografieren mit Effekten
Spätestens seit dem Siegeszug der Smartphone-App Instagram und seinen diversen Effektfiltern sind solche Filter auch bei DSLRs und Systemkameras schwer im Kommen. Per Klick lassen sich dabei Ihre Fotos verwandeln. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen dabei zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Bedeutung der Verschlusszeit für die Fotografie
Die Verschlusszeit ist eines der wesentlichsten Kameraeinstellungen in der digitalen Fotografie. Nur wer weiß, wie sie sich auf das Bild auswirkt, kann sie als kreatives Werkzeug bewusst einsetzen. Weiterlesen
Fotografieren bei Wind und Wetter
Wer nur bei strahlendem Sonnenschein mit seiner Kamera aus dem Haus geht, verpasst eine Menge. Regen, Sturm, Hagel und Nebel bieten unzählige spannende Motivmöglichkeiten. Weiterlesen
Fotografischer Blick durch den Spiegel
Spiegelnde Flächen sind bei vielen Motiven problematisch. Sie sorgen für Blitzreflexionen und zeigen – wenn man die Aufnahmeposition ungeschickt gewählt hat – sogar ungewollt den Fotografen nebst Kamera auf dem Bild. Doch spiegelnde Flächen lassen sich auch bewusst fotografisch einsetzen. Weiterlesen