Archiv der Kategorie: Architektur
Fotografieren in der Mittagssonne und bei Gegenlicht
Ein bewölkter Himmel ist aus Fotografensicht das optimale Wetter. Nur kann man sich Wetter und Lichtsituation eben nicht aussuchen, weshalb auch bei Mittagssonne und Gegenlicht bestmögliche Ergebnisse erzielt werden müssen. Was Sie zum Fotografieren bei Sonne und Gegenlicht wissen müssen, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Viele Möglichkeiten mit der Architekturfotografie
Wer schöne Erinnerungen von seiner Städtereise mitbringen möchte, kommt nicht um die Architekturfotografie herum. Was gebraucht wird, ist eine gute Kamera; die Smartphone-Kamera oder eine einfache Digitalkamera reicht dazu nicht aus. Gute Aufnahmen von Gebäuden oder Ausschnitten von Stadtbildern entstehen mit der Digitalen Spiegelreflexkamera, die Vorzüge einer analogen Spiegelreflexkamera und einer Digitalkamera vereint. Für die Architekturfotografie kann sie mit verschiedenen Objektiven, Filtern und Stativ aufgerüstet werden. Weiterlesen
E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“
Suchen Sie nach einem kompakten Ratgeber, der Ihnen erklärt, wie Ihnen mit einfachen Tricks eindrucksvolle Fotos gelingen? Wenn ja, dann habe ich für Sie die ideale Lösung: das E-Book „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ zeigt Ihnen, wie Sie typische Motivsituationen im Urlaub meistern. Sie erfahren, welche Auswirkungen Blende und Verschlusszeit auf das Bildergebnis haben, und wie Ihnen bessere Bilder gelingen – egal, mit welcher Kamera Sie fotografieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen das praktische E-Book für Einsteiger ausführlich vor Weiterlesen
So gelingen Ihnen Architekturfotos
„Fotografiere nie ein Haus, es sei denn, du willst es verkaufen!“ Ob dieser Spruch tatsächlich einer alten Fotografenweisheit entspringt, lässt sich wohl nicht mehr klären. Fest steht aber: Die Architekturfotografie hält viele Tücken bereit und hat mit „Sehenswürdigkeiten anvisieren und Auslöser drücken“ rein gar nichts zu tun. Weiterlesen
Burgen und Schlösser fotografieren
Ob Neuschwanstein oder Herrenchiemsee. Deutschland hat in punkto Burgen und Schlösser eine Menge zu bieten. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie die prunkvolle Architektur auf Ihrer Speicherkarte bestmöglich verewigen können. Weiterlesen
Fotografieren mit dem Zoomeffekt
Fotografieren ist in der Regel eine statische Angelegenheit: Motiv aussuchen, Einstellungen wählen, abdrücken. Nicht so beim Zoomeffekt, denn hier endet die Arbeit nicht schon, nachdem der Auslöser gedrückt wurde – dann fängt sie gerade erst an! Weiterlesen
Fotografieren mit Effekten
Spätestens seit dem Siegeszug der Smartphone-App Instagram und seinen diversen Effektfiltern sind solche Filter auch bei DSLRs und Systemkameras schwer im Kommen. Per Klick lassen sich dabei Ihre Fotos verwandeln. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen dabei zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Bedeutung der Verschlusszeit für die Fotografie
Die Verschlusszeit ist eines der wesentlichsten Kameraeinstellungen in der digitalen Fotografie. Nur wer weiß, wie sie sich auf das Bild auswirkt, kann sie als kreatives Werkzeug bewusst einsetzen. Weiterlesen
Verdrehte Fotos
Verwirren Sie, täuschen Sie, manipulieren Sie! In dem Artikel „Verdrehte Fotos“ dreht sich alles um Motive, die sich dem Bildbetrachter erst auf den zweiten Blick erschließen. Mit ungewöhnlichen Perspektiven sorgen Sie für außergewöhnliche Bilder. Weiterlesen