Haben Sie sich kürzlich erstmals eine neue Systemkamera oder digitale Spiegelreflexkamera gekauft? Wenn ja, dann sagen Ihnen Begriffe wie Blende, Verschlusszeit und Weißabgleich wahrscheinlich noch nichts. Das können Sie ändern! Lernen Sie mit dem neuen E-Book „Fotoschule – Mit Profi-Tricks zu besseren Fotos“ Ihre neue Kamera kennen und erfahren Sie, wie Sie mit ihr kreativ fotografieren. Weiterlesen
Tag-Archiv: Fotoschule
Festbrennweiten-Objektive: Alles andere als unflexibel!
Bei Kompaktkameras stellt ein großer Zoombereich für viele Anwender ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Ganz anders verhält es sich bei System- und Spiegelreflexkameras. Hier beschränken sich viele Objektive auf eine fixe Brennweite – und das hat keineswegs nur Nachteile. Weiterlesen
Fotos aus der Vogelperspektive
Gebäude werden zu Bausteinen, Flüsse zu geschwungenen Wasserwegen. In der Vogelperspektive präsentiert sich die Welt auf eine neue, spannende Art. Wir zeigen, wie Sie die Perspektive gestalterisch für sich nutzen können. Weiterlesen
Fotografischer Blick durch den Spiegel
Spiegelnde Flächen sind bei vielen Motiven problematisch. Sie sorgen für Blitzreflexionen und zeigen – wenn man die Aufnahmeposition ungeschickt gewählt hat – sogar ungewollt den Fotografen nebst Kamera auf dem Bild. Doch spiegelnde Flächen lassen sich auch bewusst fotografisch einsetzen. Weiterlesen
Kreativ fotografieren
Wer immer nur Touristenattraktionen aus der Normalperspektive fotografiert, wird mit seinen Aufnahmen kaum jemanden begeistern können. Überraschen Sie durch kreative Variationen. Einige spannende Beispiele finden Sie im Folgenden. Weiterlesen
Linienführung und Bildebenen
Warum wirken manche Fotos auf uns attraktiv, während andere langweilig erscheinen? Und das, obwohl die Unterschiede scheinbar nur marginal sind. Möglich, dass bei einer Aufnahme die Regeln der Linienführung beachtet wurden – und bei der anderen nicht. Weiterlesen
Goldener Schnitt und Drittelteilung
Eine wichtige Regel beim Fotografieren ist die Beachtung des „Goldenen Schnitts“. Lesen Sie, was sich dahinter verbirgt und wo der Unterschied zur Drittelteilung liegt. Weiterlesen
Fotos mit der Programmautomatik
Die Programmautomatik „P“, die fast alle gängigen DSLRs und Systemkameras anbieten, zählt zu den halbautomatischen Kreativprogrammen. Lesen Sie, wofür Sie sie einsetzen können Weiterlesen
Fotos mit dem „Motivprogramm Landschaft“
Das Motivprogramm Landschaft sorgt dafür, dass Ihre Aufnahmen mit größtmöglicher Schärfentiefe aufgenommen werden. Weiterlesen
Das Motivprogramm „Porträts bei Nacht“
Viele DSLRs und Systemkameras bringen auf dem Programmwahlrad eine Einstellung mit, auf der ein nächtlicher Stern und eine Person zu sehen sind. Bezeichnet wird dieses Programm in der Regel als Nachtporträt oder „Porträts bei Nacht“. Diese Einstellung wird in der Praxis nur selten verwendet, kann aber für tolle Aufnahmen sorgen. Weiterlesen