Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Prominente fotografieren: Was erlaubt ist und was nicht

Angela Merkel

Es gehört zum Alltag von Prominenten, fast rund um die Uhr von Paparazzi und von Fans mit Smartphones fotografiert zu werden. Doch ist es überhaupt zulässig, Prominente ohne deren Zustimmung zu fotografieren und die Bilder zu veröffentlichen? Wir geben die Antworten.

Das Smartphone gehört inzwischen bei den meisten Deutschen zum alltäglichen Begleiter. Praktisch, dass sich damit nicht nur telefonieren, sondern auch in ansprechender Qualität fotografieren lässt.

Die Bild-Zeitung macht sich das seit einigen Jahren zu Nutze und ermuntert ihre Leser, spannende Fotos von Prominenten und aktuellen Ereignissen aufzunehmen und an die Redaktion zu schicken. Bis zu 250 Euro kassieren die „Leser-Reporter“ anschließend pro Aufnahme.

Das Recht am eigenen Bild

Doch darf man Prominente ohne deren Zustimmung überhaupt fotografieren? Und das gegebenenfalls sogar in einer pikanten Situation? Grundsätzlich regelt das Persönlichkeitsrecht, in diesem Fall das Recht am eigenen Bild, das jeder selbst bestimmen kann, ob er zustimmt, dass ein Foto von ihm veröffentlicht wird. Wird dagegen verstoßen, hat man Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz.

Für Prominente gilt dieses Schutzrecht nur eingeschränkt. Logisch, es wäre schließlich nicht sehr praktikabel, wenn jeder Bundesligaprofi zu einem Foto, das ihn in einer Spielszene zeigt, erst seine Zustimmung geben müsste. Anders sieht es jedoch aus, wenn dieser Bundesligaspieler in seinem Haus von außen durch die Scheibe fotografiert werden würde. Dann nämlich würde sehr wohl das Schutzrecht greifen. Das Privatgrundstück ist für Fotos ohne explizite Erlaubnis immer tabu.

Prominente in der Öffentlichkeit fotografieren

Doch was, wenn ein Prominenter in einem Restaurant mit Freunden beim Essen zusammensitzt? Ist es in diesem Fall erlaubt, ein Foto zu machen und es ohne Zustimmung zu veröffentlichen?

Ganz einheitlich ist die Rechtauslegung der Gerichte rund um das Recht am eigenen Bild von Prominenten in solchen Fällen nicht. Als Grundsatz wird bei Streitigkeiten um die Zulässigkeit von Veröffentlichungen immer untersucht, ob das jeweilige Bild dem Bereich der Zeitgeschichte zuzuordnen ist. Meist entscheiden die Gerichte nach dem Motto: Je prominenter ein Mensch ist, desto eher muss er eine muss er eine Berichterstattung in Bildern über sich erdulden. Das gilt für studierende Schauspieler genauso wie für feiernde Sportler oder dinierende Spitzenpolitiker.

Die Bild-Zeitung verspricht ihren Leser-Reportern im Übrigen, sie bei Rechtstreitigkeiten juristisch zu unterstützen. Eine Garantie, rechtlich auf keinen Fall belangt werden zu können, ist das aber nicht. Deshalb sollte jeder genau abwägen, ob er Fotos von Prominenten tatsächlich ohne deren Zustimmung verbreiten möchte. Und das gilt nicht nur für Zeitungen, sondern auch für Veröffentlichungen bei Facebook oder in anderen sozialen Medien.

Je pikanter das gezeigte Foto ist, desto eher müssen Sie damit rechnen, Schreiben von den Anwälten des Prominenten zu bekommen. Ob man dieses Risiko eingehen will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Hund FotografieDas eigene Tier fotografieren Bewegungsunschärfe fotografieren WasserfallPraxis-Tipps: So fotografieren Sie gekonnt Wasserfälle Fotografieren mit Effekten
« So präsentieren sich Fotografen optimal im Internet
Kostenloser Ratgeber mit Tipps und Tricks zur Streetfotografie »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Von Beruf Buchmacher
  • Sparen vs. Investieren: So planen Sie 2021
  • Das perfekte Tierfotomotiv kommt bestimmt
  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (85)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24