Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

So gelingen Ihnen perfekte Kinderfotos

Artikelbild

Kinder fotografisch gekonnt in Szene zu setzen, ist schwieriger, als man annehmen könnte. Schon bei der Wahl der Perspektive lauert die erste Falle. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Aufnahme von Kinderfotos achten sollten.

Ob Einschulung, der erste Tage im Kindergarten oder das Sommerfest im Fußballverein: Die wichtigsten Momente in einem Kinderleben müssen natürlich fotografisch festgehalten werden. Und da sie nur einmalig sind, sollte die Qualität der Fotos stimmen – schließlich gibt es keinen zweiten Versuch!

Wer auf Nummer sicher gehen will, bucht für solche Ereignisse professionelle Kinderfotografen wie das Team von www.kizpix.de. Doch auch in Eigenregie lassen sich ansprechende Kinderfotos erstellen – wenn man einige wichtige Grundregeln beachtet:

Auf Augenhöhe fotografieren

Kinder sind kleiner als Erwachsene – logisch! Deshalb fotografieren viele ihre Kinder von oben herab. Das ergibt jedoch keine schöne Bildwirkung. Gehen Sie deshalb beim Fotografieren in die Hocke, um mit den Kindern in Augenhöhe zu sein. So tauchen Sie in die Kinderwelt ein und sorgen für lebendige Fotos.

Fotografieren ins Spielen einbetten

Fotografen möchten, dass ihre Models stillstehen und sich ruhig verhalten. Das ist bei Kindern jedoch schwierig, da sie schnell die Lust und die Geduld am Posen verlieren. Deshalb ist es empfehlenswert, die Foto-Session spielerisch aufzubauen und nicht so zu gestalten, dass die Kinder sie als lästige Pflicht empfinden.

Mit der Kamera begleiten

Wirklich natürliche Bilder erhalten Sie dann, wenn Sie die Kinder nicht aus ihrem Spiel herausholen, sondern sie mit der Kamera begleiten und sich dabei dezent im Hintergrund halten. So gelingen Ihnen tolle Fotos von Kindern, die verträumt in die Ferne schauen. Auf Kommando lassen sich solche Aufnahmen nicht erzielen.

Tobende Kinder fotografieren

Spielende Kinder zu fotografieren ist in etwa eine genauso große Herausforderung, wie einen 100-Meter-Sprinter während des Laufs scharf abzubilden. Sie bewegen sich ständig und ohne Vorankündigung. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Kamera ständig das Motiv neu scharf stellt. DSLRs und CSCs bieten hierfür die Einstellung „kontinuierlicher Autofokus“. Hierbei wird der Fokus ständig überprüft und neu angepasst und ermöglicht Ihnen so scharfe Bilder.

Unscharfen Hintergrund verwenden

Kinderporträts kommen besonders gut zur Geltung, wenn nicht das komplette Bild scharf, sondern der Hintergrund unscharf abgebildet ist. Das erreichen Sie, indem Sie mit einer möglichst großen Blende, also einem kleinen Blendenwert fotografieren. Durch den unscharfen Hintergrund wird der Blick des Betrachters automatisch auf den Bildvordergrund, also auf das Kind, gelenkt.

Professionelle Ausrüstung nutzen

Eine günstige Kompaktkamera ist für die Kinderfotografie ungeeignet. Diese Modelle sind in der Regel zu lichtschwach und stellen zu langsam scharf. Zumindest eine DSLR oder Systemkamera mit einem lichtstarken Objektiv sind deshalb empfehlenswert. Hier finden Sie weitere Empfehlungen zur perfekten Ausrüstung für Kinderfotos.

Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

So gelingen Ihnen perfekte Makrofotos Kindershooting Knderporträts KinderfotosDie perfekte Ausrüstung für Kinderfotos So gelingen Ihnen Architekturfotos E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“
« Kostenloser Ratgeber mit Tipps und Tricks zur Streetfotografie
So gelingt die Outdoor-Fotografie »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24