Die Natur bietet zahlreiche Motive, die es wert sind, für immer mit der Linse eingefangen zu werden. Die Outdoorfotografie ist ein komplexes Gebiet, denn neben der richtigen Ausrüstung kommt es darauf an, Tiere, Landschaftsformationen, schöne Baumgruppen oder Sonnenuntergänge im richtigen Moment festzuhalten. Das kostenlose E-Book „Outdoor-Fotografie“ hält Tipps für Einsteiger, aber auch für Outdoor-Fotografen mit etwas mehr Erfahrung bereit. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Landschaftsaufnahmen
Fotografieren zur Goldenen Stunde
Das natürliche Licht in den Stunden nach Sonnenaufgang beziehungsweise vor dem Sonnenuntergang sorgt für besonders magische Momente. Wir zeigen, wie es Ihnen mit der richtigen Ausstattung und Vorbereitung gelingt, sie mit der Kamera einzufangen.
Fotografieren in der Mittagssonne und bei Gegenlicht
Ein bewölkter Himmel ist aus Fotografensicht das optimale Wetter. Nur kann man sich Wetter und Lichtsituation eben nicht aussuchen, weshalb auch bei Mittagssonne und Gegenlicht bestmögliche Ergebnisse erzielt werden müssen. Was Sie zum Fotografieren bei Sonne und Gegenlicht wissen müssen, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Praxis-Tipps: So fotografieren Sie gekonnt Wasserfälle
Nicht umsonst führen Ausflüge in Urlaubsregionen häufig zu Wasserfällen. Selbst ein kleiner unscheinbarer Gebirgsbach, der einen Felsvorsprung hinab fällt, sorgt beim Betrachter für „Ahs“ und „Ohs“. Egal, ob Minifluss oder Niagarafälle: Wir zeigen, wie Sie sie perfekt aufs Bild bekommen. Weiterlesen
Tarnzelt: So werden Sie (fast) unsichtbar
Um scheue Wildtiere nicht zu verschrecken, muss man sich als Fotograf möglichst gut verstecken. Wer sich professionell tarnt, hat die Chance auf spektakuläre Bilder aus nächster Nähe. Weiterlesen
E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“
Suchen Sie nach einem kompakten Ratgeber, der Ihnen erklärt, wie Ihnen mit einfachen Tricks eindrucksvolle Fotos gelingen? Wenn ja, dann habe ich für Sie die ideale Lösung: das E-Book „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ zeigt Ihnen, wie Sie typische Motivsituationen im Urlaub meistern. Sie erfahren, welche Auswirkungen Blende und Verschlusszeit auf das Bildergebnis haben, und wie Ihnen bessere Bilder gelingen – egal, mit welcher Kamera Sie fotografieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen das praktische E-Book für Einsteiger ausführlich vor Weiterlesen
Tolle Fotos von Bergen und Tälern
Hohe Berge, weite Täler! Wenn es in die Alpen oder eine andere spektakuläre Gebirgswelt geht, darf die Kamera nicht fehlen. Tolle Fotomotive warten auf Sie in Hülle und Fülle. Lesen Sie, wie Sie das Panorama bestmöglich einfangen. Weiterlesen
Fotografieren mit Effekten
Spätestens seit dem Siegeszug der Smartphone-App Instagram und seinen diversen Effektfiltern sind solche Filter auch bei DSLRs und Systemkameras schwer im Kommen. Per Klick lassen sich dabei Ihre Fotos verwandeln. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen dabei zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Bedeutung der Verschlusszeit für die Fotografie
Die Verschlusszeit ist eines der wesentlichsten Kameraeinstellungen in der digitalen Fotografie. Nur wer weiß, wie sie sich auf das Bild auswirkt, kann sie als kreatives Werkzeug bewusst einsetzen. Weiterlesen
Fotografieren bei Wind und Wetter
Wer nur bei strahlendem Sonnenschein mit seiner Kamera aus dem Haus geht, verpasst eine Menge. Regen, Sturm, Hagel und Nebel bieten unzählige spannende Motivmöglichkeiten. Weiterlesen