Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Viele Möglichkeiten mit der Architekturfotografie

Bild vom Flat Iron Builiding

Wer schöne Erinnerungen von seiner Städtereise mitbringen möchte, kommt nicht um die Architekturfotografie herum. Was gebraucht wird, ist eine gute Kamera; die Smartphone-Kamera oder eine einfache Digitalkamera reicht dazu nicht aus. Gute Aufnahmen von Gebäuden oder Ausschnitten von Stadtbildern entstehen mit der Digitalen Spiegelreflexkamera, die Vorzüge einer analogen Spiegelreflexkamera und einer Digitalkamera vereint. Für die Architekturfotografie kann sie mit verschiedenen Objektiven, Filtern und Stativ aufgerüstet werden.

Viele Möglichkeiten mit der Architekturfotografie

Die Architekturfotografie ermöglicht Fotos von ganzen Gebäuden, von Gebäudeausschnitten, besonderen Details und von ganzen Stadtbild-Ausschnitten. Alle diese Aufnahmen stellen an den Fotografen und an die Ausrüstung unterschiedliche Anforderungen, ebenso kommt es auf Lichtverhältnisse und Blickwinkel an. Abhängig vom Blickwinkel können Gebäude statisch, dynamisch oder bewegt dargestellt werden, dabei sind die richtige Haltung der Kamera und der Standpunkt des Fotografen von Bedeutung.

Gute Aufnahmen von nahen Objekten, von denen möglichst viel gezeigt werden soll, entstehen mit Weitwinkel und großer Brennweite, während ein Teleobjektiv und eine kleine Brennweite es ermöglichen, entfernte Objekte heranzuholen. Nicht immer müssen die Aufnahmen scharf sein, denn schöne Effekte können auch durch den bewussten Einsatz von Unschärfen entstehen.

Auf den Bildaufbau kommt es an

Für die Qualität des Fotos ist der Bildaufbau entscheidend; wird ein Gebäude nur allein fotografiert, wirkt es oft langweilig. Spiegelungen auf glänzenden Materialien, aber auch kleine Objekte im Vordergrund, beispielsweise Laternenmasten, bringen Leben in die Fotos und machen sie interessanter. Nicht immer muss alles auf ein Foto, da die Gefahr besteht, dass es überladen wirkt. Werden nur Ausschnitte gezeigt, aber dafür detailreich dargestellt, wirkt das Foto aussagekräftiger für den Betrachter.

Sollen besondere Details hervorgehoben werden, kann Kontext mit den richtigen Einstellungen an der Kamera und mit Filtern ausgeblendet werden. Mit einem ND-Filter können Personen bei stark überlaufenen Objekten bis zur Unkenntlichkeit verflüssigt werden.

Nützliche Tipps für die Architekturfotografie

Die Architekturfotografie ist ein umfangreiches und sehr anspruchsvolles Thema. Fotofreunde, die bei der Städtefotografie keine Kompromisse eingehen möchten, und Freude am Experimentieren haben, finden im E-Book „Architekturfotografie“ weitere nützliche Ratschläge.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

So gelingen Ihnen Architekturfotos Produktfotografie leicht gemacht Tolle Fotos aus dem Sommerurlaub Fotografischer Blick durch den Spiegel
« Ihr Lieblingsfoto als Wandtapete
LED-UV-Technologie revolutioniert die Druckproduktion »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24