Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Linienführung und Bildebenen

Warum wirken manche Fotos auf uns attraktiv, während andere langweilig erscheinen? Und das, obwohl die Unterschiede scheinbar nur marginal sind. Möglich, dass bei einer Aufnahme die Regeln der Linienführung beachtet wurden – und bei der anderen nicht. 




Wenn wir uns ein Foto ansehen, suchen wir automatisch nach Orientierungspunkten. Bei einem Porträt ist das leicht, denn hier schaut man automatisch in das Gesicht des Models. Anders hingegen ist dies bei Aufnahmen ohne konkretes Hauptmotiv – also zum Beispiel Landschaftsaufnahmen. Hier sucht das Auge oft vergeblich nach Ankerpunkten. Die Fotos wirken langweilig und beliebig. Mit kleinen gestalterischen Tricks kann man dies aber leicht ändern – zum Beispiel, indem man dem Betrachter eine Linie vorgibt, die ihn durch die Aufnahme führt. Dies kann zum Beispiel eine Straße, ein Weg oder ein Fluss sein. Lassen Sie solche Linien von vorne bis hinten durch Ihr Motiv fließen. So schaffen Sie zum einen eine räumliche Tiefe und sorgen zum anderen für Spannung im Bild.

Wie erstellt man Bildebenen?

Fotos sind naturgemäß zweidimensional, die Realität dagegen nicht. Dies ist einer der entscheidenden Gründe, warum manch tolle Landschaft auf einem Foto überhaupt nicht mehr spektakulär wirkt. Auf einem Bild kann der Betrachter die Weitläufigkeit einer Landschaft nicht erkennen, weil ihm Bezugspunkte fehlen. Dies können Sie dadurch ändern, indem Sie beim Fotografieren darauf achten, mehrere Bildebenen in Ihrem Motiv einzubauen – also das Bild in einen Vorder- und einen Hintergrund zu unterteilen. Was kompliziert klingt, ist in Wahrheit ziemlich simpel. Fotografieren Sie beispielsweise eine Landschaft und positionieren Sie sich dabei hinter einem Baum, hinter blühenden Pflanzen  oder einem Gebüsch, und fotografieren Sie dies unscharf im Anschnitt mit. Beim Betrachten des Bildes hat man nun einen Bezugspunkt, der einem die räumliche Tiefe verdeutlicht. Durch diesen kleinen Trick wird aus einem mauen Bild ein interessantes Motiv.

Landschaftsaufnahmen wirken häufig platt – hier hilft die Schaffung von Bildebenen, um Tiefe zu erzeugen

Landschaftsaufnahmen wirken häufig platt – hier hilft die Schaffung von Bildebenen, um Tiefe zu erzeugen




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Schärfentiefe und Bildebenen Default ThumbnailFotos mit dem „Motivprogramm Landschaft“ Kreativ fotografieren Nahes im Weitwinkel
« Goldener Schnitt und Drittelteilung
Kreativ fotografieren »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24