Das natürliche Licht in den Stunden nach Sonnenaufgang beziehungsweise vor dem Sonnenuntergang sorgt für besonders magische Momente. Wir zeigen, wie es Ihnen mit der richtigen Ausstattung und Vorbereitung gelingt, sie mit der Kamera einzufangen.
Nichts verändert die Erscheinung einer Landschaft so drastisch wie sich ändernde natürliche Lichtverhältnisse. Um die Magie der Goldenen Stunde einzufangen, bedarf es nicht nur einer guten Ausstattung. Um sich ganz auf sie einstellen zu können, muss man sie verstehen lernen.
Kameraausstattung und Vorbereitung
Ob Sie mit bereits positioniertem Stativ und Spiegelreflexkamera auf den perfekten Moment warten oder flexibel mit einer Kompaktkamera unterwegs sind – eine hochwertige Kameraausstattung ist die Voraussetzung für Bilder, die der Realität und Ihren Vorstellungen gerecht werden. Besonders für wirkungsvolle Landschaftsfotos während der Goldenen Stunde gilt es dabei, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Damit Sie gut auf diesen Moment vorbereitet sind, hilft ein genaueres Verständnis der Lichtverhältnisse.
Die Mathematik hinter der Magie
Als Goldene Stunde bezeichnet man die Lichtsituation nach Sonnenaufgang beziehungsweise vor Sonnenuntergang, während der die Strahlung der Sonne auf eine Weise durch die Atmosphäre gefiltert wird, durch die ein hoher Anteil an langwelligem roten Licht verbleibt. Landschaft und Himmel erscheinen so – wenn das Wetter mitspielt – orange bis rot eingefärbt. Dieser Effekt entsteht, wenn die Sonne in einem Winkel zwischen -4° und 6° zum Horizont steht. Um herauszufinden, zu welcher Tageszeit diese Voraussetzungen gegeben sind, können Sie hier die aktuelle Zeit der Goldenen Stunde für Ihren Standort berechnen lassen. Da sich die Lichtverhältnisse während dieser Phase quasi im Minutentakt deutlich verändern, empfehlen wir, Standort und Einstellung der Kamera schon im Vorfeld vorzubereiten.

Sie sehen: Es lohnt sich, Landschaften gezielt zur Goldenen Stunde zu fotografieren. ©istock.com/wingmar
Magische Landschaften effektvoll fotografieren
Besonders dramatische Fotos gelingen Ihnen, wenn Sie sich alle Effekte der Goldenen Stunde zunutze machen. Denn die Goldene Stunde sorgt nicht nur für stimmungsvoll eingefärbte Landschaften und Himmel, sondern durch ihr weicheres Licht auch für weniger Kontraste; lange Schatten geben der Landschaft zudem mehr Struktur und Tiefe. Mit der richtigen Perspektive und einer großen Schärfentiefe etwa können Sie den vollen Umfang der goldenen Landschaft einfangen. Alternativ können Sie hierzu auch das Motivprogramm Landschaft verwenden. Oder nutzen Sie das flach einfallende Licht für effektvolle Nahaufnahmen gegen die Sonne.
Neben Lichteinfall und den von Ihnen getroffenen Vorbereitungen haben auch Jahreszeit, Wetterlage und Luftbeschaffenheit einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis. Das sich immer wieder ändernde Zusammenspiel all dieser Faktoren macht jede Goldene Stunde zu einem einzigartigen (Foto-)Erlebnis.
Quelle Einstiegsbild: ©istock.com/Thossaphol