Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Zoner Photo Studio: Die All-in-One-Suite

Bilder anschauen, verwalten, bearbeiten und präsentieren – nutzen Sie für jede dieser Aufgabe ein eigenes Programm? Muss nicht sein, denn mit Zoner Photo Studio 13 haben Sie eine All-in-One-Lösung parat. 

Wenn man sich Software rund um die Digitalfotografie anschaut, stößt man in den Herstellerbeschreibungen häufig auf die Bezeichnung Komplettlösung oder All-in-One-Suite. Tatsächlich beschränkt sich inzwischen fast keine Software mehr darauf, nur eine der Standardbereiche erledigen zu können: Fotos anschauen, verwalten, bearbeiten und präsentieren. Nur haben diese Komplettlösungen in der Regel den Haken, dass man ihnen ihre eigentliche Grundfunktion immer noch deutlich ansieht. So bietet ein Programm viele praktische Verwaltungsfunktionen, aber kaum Optimierungs-Werkzeuge. Ein anderes ist der perfekte Helfer für alle gängigen Fotoretuschen, geizt aber mit Möglichkeiten, eine intelligente Bilderverwaltung anzulegen.

Was bietet das Programm Zoner Photo Studio 13?

Unsere Vollversion Zoner Photo Studio 13 ( www.zoner.com) erhebt den Anspruch, tatsächlich als All-in-One-Lösung eingesetzt werden zu können und die Spezialisten in den einzelnen Aufgaben ersetzen zu können. Und tatsächlich muss sich das Programm nicht vor den Möglichkeiten hochpreisiger Alternativen zu verstecken. Im Bereich Bildverwaltung etwa stehen Ihnen viele Optionen offen, ein professionelles Fotoarchiv, bei dem Sie auch nach Jahren noch jede gewünschte Bild schnell finden können, anzulegen. So können Sie zum Beispiel auch Ihre Bilder manuell oder automatisch (bei vorhandenen GPS-Daten) mit Geodaten versehen lassen. Das ist insofern praktisch, dass Sie sich alle Bilder, die an einem bestimmten Ort entstanden sind, per Klick übersichtlich anzeigen lassen können. Egal, wann diese Aufnahmen entstanden sind und in welchen Ordnern sie abgelegt sind.




Lassen sich mit Zoner Photo Studio 13 auch Bildmontagen durchführen?

Überzeugen können auch die Optimierungs- und Montagewerkzeuge. Natürlich fehlen bei Zoner Photo Studio 13 keine Optimierungswerkzeuge, die man bei der Verschönerung seiner Bilder immer wieder benötigt. Hier können Sie entweder manuell alle gewünschten Einstellungen auswählen, oder der Programmautomatik die nötigen Bildoptimierungen überlassen. Erwähnenswert ist aber vor allem, dass das Programm auch viele Montagewerkzeuge mitbringt, die man ansonsten nur von höherwertigen Lösungen wie Photoshop und einigen anderen kennt: Störende Autos von einem Bild via Klonstempel wegretuschieren? Mit dem Photo Studio kein Problem! Auch auf den berühmten „Zauberstab“, der Ihnen bei der Auswahl von Bildbereichen – zum Beispiel für das Freistellen von Objekten  – hilft, müssen Sie bei der Zoner-Lösung nicht verzichten. Nutzer, die schon einmal mit Photshop in Berührung gekommen sind, werden sich mit den Montagefunktionen sehr schnell zurechtfinden. Das Bedienkonzept ist fast identisch.

Welche Funktionen bringt das Zoner Photo Studio sonst noch mit?

Zu den Bildbetrachterfunktionen muss man nur wenige Worte verlieren – hier kann man kaum mit spannenden Extras punkten. Interessanter sind da die Präsentationsmöglichkeiten. Online-Alben, Fotokalender, Postkarte, Fotoshow mit Hintergrundmusik und Übergangseffekten: All dies können Sie mit dem Zoner Photo Studio aus Ihren Fotos erstellen. Auch Panoramen lassen sich bei entsprechend vorhandenen Einzelaufnahmen zusammenfügen, wie wir Ihnen im Workshop zeigen. Ebenfalls einen Blick wert ist die Funktion „3D-Bilder“. Die Software errechnet hierbei aus zwei Fotos, die leicht versetzt voneinander aufgenommen worden, ein Stereobild, das mit einer 3D-Brille betrachtet werden kann. Es gibt also eine Menge zu entdecken und auszuprobieren mit dem Zoner Photo Studio.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht Ashampoo Photo Converter: Tunen und verkleinern in einem Rutsch Ashampoo Photo Commander 10 Gewinnspiel: 5 x Photo Commander 11 von Ashampoo
« Die besten Tools für Ihre Urlaubsfotos
Multimedia-Shows mit Slideshow Studio 2012 »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24