Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Die besten Tools für Ihre Urlaubsfotos

Kaum ist man zurück aus dem Urlaub heißt es erst einmal: Fotos sichten. Welche sind besonders gelungen, welche müssen nach bearbeitet werden? Anschließend wird eine Auswahl der schönsten Aufnahmen in Online-Galerien gestellt, als Foto-Show am TV abgespielt, mit Effekten verschönert, als Poster ausgedruckt und vieles mehr. Für all diese Aufgaben brauchen Sie natürlich die nötige Software. Wir stellen Ihnen die besten Freeware-Tools für Ihre Urlaubsbilder vor. 

TinyPic

Die Freeware TinyPic ist eine kleine, praktische Lösung, wenn es darum geht, große Bildermengen im Stapelverfahren zu konvertieren. So können Sie komplette Bilderserien zum Beispiel in einem Rutsch verkleinern, um so die Dateigrößen zu reduzieren. Das kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn Sie Ihre Urlaubsfotos ins Web hochladen, oder per Mail verschicken wollen.

Exif-Viewer

Der Exif-Viewer gehört schon seit vielen Jahren zu den empfehlenswertesten Foto-Tools. Grafisch erinnert das Programm an etwas betagte, alte Windows-Versionen, doch seinen Zweck erfüllt es dennoch auch heute noch zuverlässig. Nutzen Sie das Programm, um die Exif-Daten Ihrer Fotos anzuschauen – beispielsweise um herauszufinden, welche Kameraeinstellungen bei besonders gelungenen Aufnahmen verwendet wurden.

Fast Stone Image Viewer

Wenn man aus dem Urlaub zurückkommt, gilt es erst einmal, die aufgenommenen Fotos zu sichten. Bei Hunderten, manchmal über tausend Aufnahmen kann das schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Besonders leicht geht die Sichtung und Selektion mit der Freeware Fast Stone Image-Viewer von der Hand. Praktisch: Der Bildbetrachter bringt bereits alle wichtigen Standardkorrekturwerkzeuge mit.




AndreaMosaic

Wie wäre es, Ihre schönsten Urlaubsbilder einmal in gesammelter Form zu präsentieren – in einem einzigen Bild. Möglich macht das die Freeware AndreaMosaic, die jedes beliebige Bild aus tausenden farbigen Kacheln darstellt. Und jede dieser Kacheln besteht aus einem Foto aus Ihrer Bildersammlung. Besonders in Postergröße macht solch ein Bildermosaik einen tollen Eindruck – die perfekte Geschenkidee für andere und für sich selbst.

Photovisi

Eine echte Perle unter den kostenlosen Online-Foto-Tools ist Photovisi. Mit dem Tool erstellen Sie in wenigen Minuten tolle Collagen aus Ihren Bildern. Sie wählen einfach eine Designvorlage aus dem Angebot aus, laden die gewünschten Bilder hoch und passen die Collage falls nötig nach Ihren Vorstellungen an. Anschließend können Sie das Ergebnis einfach auf Ihren PC wieder herunterladen.

Geosetter

Haben Sie im Urlaub eine Rundreise unternommen? Wenn ja, dann ist es schon wenige Wochen nach den Ferien extrem schwierig, sich bei jedem Bild an den exakten Aufnahmeort zu erinnern. Nach mehreren Jahren dürfte dies sogar unmöglich werden. Hilfe verspricht die Freeware Geosetter. Mit dem Programm können Sie nämlich per Klick auf die Google-Straßenkarte exakt für jedes Bild den Aufnahmeort bestimmen und diesen in der Bilddatei speichern.

Microsoft Image Composite Editor

Wenn man auf der Suche ist nach einer empfehlenswerten Software, mit der man mehrere  Aufnahmen zu einem Panorama verschmelzen kann, lautet die Lösung: ICE. Wobei die Abkürzung nicht für das Vorzeigemodell der Deutschen Bahn steht, sondern für das Tool Image Composite Editor aus dem Hause Microsoft. Selbst freihändig aufgenommene Bilder lassen sich mit der Freeware problemlos stitchen. Die Perspektivkorrektur beseitigt dabei mögliche Bildfehler.

Paint.NET

Fehlt Ihnen auf Ihrem PC noch eine Bildbearbeitungslösung, die mehr bietet, als nur die Optimierung von Helligkeit und Kontrast? Dann sollten Sie sich Paint.NET anschauen. Die Freeware erinnert nicht nur rein optisch an Adobe Photoshop, sondern bietet auch einige Funktionen, die man vom Branchenprimus kennt. So können Sie dank Ebenen- und Maskentechnik sogar aufwändige Bildmontagen erstellen – und das mit einer völlig kostenlosen Software!

Perfect Effects Free

Manchen Urlaubsfotos fehlt irgendwie das gewisse Etwas. Nett anzuschauen sind sie, doch auf die Idee, Abzüge von ihnen zu bestellen käme niemand. Eine Möglichkeit, diese digitalen Mauerblümchen aufzuhübschen liegt darin, sie mit Effektfiltern zu bearbeiten und ihnen beispielsweise einen Lomo-Style oder einen verwaschenen Look zu verpassen. Das optimale Werkzeug hierfür ist die Freeware Perfect Effects Free, die viele solcher spannenden Effektfilter mitbringt.

PicMonkey

Immer mehr kostenlose Online-Bildbearbeitungs-Tools schießen aus dem Kraut, bei denen Anwender direkt über das Internet ihre Fotos bearbeiten und optimieren können. Das praktische: Diese Tools sind von jedem Internetzugang aus nutzbar und müssen nicht installiert werden. Das wohl beste Online-Tool ist PicMonkey. Wollen Sie also zum Beispiel schon unterwegs optimieren oder mit Effektfiltern verfremden, sind die umfangreichen Möglichkeiten des „Fotoaffen“ die perfekten Werkzeuge.

Tilt Shift Maker

Der Miniaturlook gehört nach wie vor den beliebtesten kreativen Fotobearbeitungstechniken. Wenn Sie Ihre Fotos so manipulieren wollen, dass sie aussehen, als zeigten sie eine Miniaturlandschaft, ist das kostenlose Online-Tool Tilt Shift Maker die Lösung Ihrer Wahl. Einfach Foto hochladen, die Software-Automatik machen lassen und das fertige Ergebnis wieder herunter laden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei Aufnahmen, die die Totale zeigen.

 Magix Foto Designer 7

Magix ist in der Fotosoftware-Branche alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Schon seit etlichen Jahren zählt die Reihe „Fotos auf CDs und DVDs“ zu den absoluten Verkaufsschlagern. Deutlich weniger bekannt ist, dass der Hersteller auch eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware anbietet. Der Magix Foto Designer 7 ist für all diejenigen eine sinnvolle Lösung, die ihre Bilder mit gehobenem Ergebnisanspruch optimieren und auch Montagefunktionen wie Kopier- und Klonstempel nutzen wollen.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht Ashampoo Photo Commander 10 Zoner Photo Studio: Die All-in-One-Suite Gewinnspiel: 5 x Photo Commander 11 von Ashampoo
« Magix Foto & Grafik Designer 9: Fotos tunen und verfremden
Zoner Photo Studio: Die All-in-One-Suite »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm Gegenlicht HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Link-Tipp

Fotograf Hannover

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten
  • Die stärksten Top 5 Trends der Glücksspielbranche 2020
  • Top 10 Tipps für digitale Fotografie
  • Neue Trends im Mobile Gaming

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (82)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (47)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24