Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Welche Software steht hinter Online Casinos?

Glücksspiele im Internet haben sich in den vergangenen Jahren zu einer immer beliebteren Form der Unterhaltung entwickelt. Selbst Menschen, die nicht selbst in ein Casino oder in eine Spielbank fahren würden, begeistern sich zunehmend für Roulette, Blackjack, Baccarat oder andere klassische Casinospiele.

Die sogenannten Online Slots, also Spielautomaten im Internet, sind ebenfalls eine sehr populäre Variante. Genau wie in ganz „normalen“ Casinos zählen diese auch im Internet zu den Spielen, bei denen die Betreiber besonders hohe Umsätze erzielen. Die Betreiber von Portalen, auf denen solche Glücksspiele präsentiert werden, sind jedoch in der Regel nicht selbst für die Programmierung der entsprechenden Software verantwortlich. Stattdessen setzen sie auf die Produkte von Herstellern, die darauf spezialisiert sind, Online Slots oder andere Tischspiele so zu programmieren, dass sich Kunden von Online Casinos dafür begeistern. Zu den bekanntesten Firmen der Branche, die sich auf solche Software spezialisiert haben, zählen unter anderem Microgaming, Playtech, Net Entertainment oder Play ´n Go.

Viele Online Slots zur Auswahl

Allein bei Play ´n Go finden Fans von Glücksspielen eine ganze Reihe von Alternativen. Schon bei einem Blick auf die Website wird man feststellen, dass es für jeden Geschmack die passende Alternative gibt. Eines der bekanntesten Spiele von diesem Hersteller ist der Book of Dead Spielautomat, bei dem der Spieler auf eine Schatzsuche im alten Ägypten aufbricht. Auf den Walzen gibt es die passenden Symbole, die diese Ära wieder aufleben lassen. Zudem sorgt der Slot Book of Dead immer wieder für kleinere Auszahlungen. Anders als bei Slots mit einem progressiven Jackpot sind hier zwar keine Gewinne in Höhe von mehreren Millionen Euro möglich, dafür wird das eigene Guthaben im Online Casino immer wieder mit kleineren Gewinnen aufgewertet. Wie hoch diese genau ausfallen, kann man in der Auszahlungstabelle ablesen, die im Spiel durch einen Klick auf den Hilfe-Button zu finden ist.

Software kostenlos testen

Wer sich für die Spiele in Online Casinos interessiert, bislang aber noch keine Erfahrung mit Glücksspielen im Internet gesammelt hat, kann bei den meisten Herstellern der entsprechenden Software die einzelnen Titel auch kostenlos testen. Dazu reicht ein Blick auf die Website des jeweiligen Anbieters, dort gibt es dann meist einen Bereich mit den unterschiedlichen Spielen, die von diesem Hersteller stammen. Wer die Testversion eines Spiels aufruft, erhält ein virtuelles Guthaben, mit dem sich dann Einsätze platzieren und der ganz normale Spielablauf testen lassen. Der einzige Unterschied zum normalen Spielen im Online Casino ist, dass man auf diese Weise keine echten Gewinne erzielen kann. Dafür ist es so ganz ohne Risiko möglich, seine Strategien zu testen oder ein neues Spiel erst einmal auszuprobieren, bevor man echte Einsätze daran riskiert. Gerade bei den Online Slots ist das sehr wichtig, schließlich werden hier immer wieder neue Titel vorgestellt, bei denen oft auch ganz neue Funktionen oder Bonusrunden zum Einsatz kommen.

Immer bessere Technik

In den kommenden Jahren dürfte die Software, die in Online Casinos zu finden ist, noch besser als schon jetzt werden. Schon heute werden viele Spiele sogar mit Grafiken in 3D präsentiert, darüber hinaus können Kunden von Online Casinos nicht nur am Computer oder Laptop, sondern auch auf mobilen Geräten ihre Einsätze platzieren. Bereits jetzt sind jedoch weitere Fortschritte erkennbar, im Rahmen von Branchenmessen wurden nämlich schon Spiele in VR-Qualität vorgestellt. Mit Hlife von Virtual Reality dürfte es für die Spieler möglich werden, sich wirklich so wie im Saal eines echten Casinos zu fühlen, obwohl sie weiterhin auf dem eigenen Sofa sitzen. Voraussetzung dafür sind eine sogenannte VR-Brille sowie eine Verbindung zum Internet mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Bis die Hersteller der Software für Online Casinos solche Spiele offiziell präsentieren, dürfte es nicht mehr sehr lange dauern.





Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Share on Google+
Google+
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Unbegrenzter Online-Speicherplatz für Ihre Fotos Welches Fotopapier eignet sich für welche Aufnahmen? Welche Filter sind empfehlenswert?
« Kompakte Fotodrucker für gestochen scharfe Fotos

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bildebenen Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm Gegenlicht HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Schärfentiefe Sony Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Welche Software steht hinter Online Casinos?
  • Kompakte Fotodrucker für gestochen scharfe Fotos
  • So behalten Sie in Ihrem Fotoarchiv den Durchblick
  • Photo retouching services review
  • Eine neue Kamera soll her: Hilfreiche Tipps für Kauf und Nutzung

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (58)
  • Fotoschule (55)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (12)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (40)
    • Akt (1)
    • Architektur (12)
    • Landschaftsaufnahmen (18)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (12)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (24)
    • Bilder bearbeiten (18)
    • Bilder präsentieren (10)
    • Bilder verwalten (9)
  • Zubehör (42)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (23)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24