Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Kompakte Fotodrucker für gestochen scharfe Fotos

Nicht nur die perfekte Kamera sorgt für hochauflösende Bilder. Immer mehr spezielle Fotodrucker erobern den Markt. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, etwa unterschiedliche Druckformate. Wie diese Geräte funktionieren und worauf beim Kauf zu achten ist, erläutert dieser Beitrag.

Moderne Drucktechnologien

Fotodrucker sind den Standarddruckern in vielen Punkten sehr ähnlich. Die meisten Modelle setzen auf die sogenannte Tintenstrahltechnologie. Hierbei kommen zwei Verfahren zum Einsatz: das Piezo und Bubble Jet. Die erstgenannte Methode trägt ihren Namen aufgrund der Piezo-Kristalle. Sie liegen hinter der Düse in der Tintenkammer und verdichten sich während des Druckvorgangs. So pressen sie die Tinte durch die Düse auf das Papier.

Bubble-Jet arbeitet dagegen mit Überdruck. Die Tinte wird durch die Düse gepresst, wobei hohe Temperaturen entstehen. Daher eignet sich diese Variante eher für Gelegenheitsnutzer; bei höherem Druckaufkommen sind Anwender mit einem Piezo besser beraten. Eine gänzlich neue Technologie ist das Thermosublimationsverfahren, wie es beispielsweise beim Canon Selphy eingesetzt wird. Statt Tinte werden hier Farbfolien verwendet, die erhitzt und anschließend auf das Papier aufgedämpft werden. So entsteht ein lichtbeständiges, wisch- und wasserfestes Foto.

Eine Frage des Papiers

Gestochen scharfe Druckergebnisse hängen auch vom passenden Papier ab. Für Fotos gibt es spezielles Fotopapier, das dicker als herkömmliches Büropapier und unterschiedlich beschichtet ist. Die Fotos erscheinen dann auf einem matten oder hochglänzenden Untergrund. Zudem ist das Papier bereits auf die exakte Größe zugeschnitten. Das gängigste Format ist 10 x 15 Zentimeter. Doch bei vielen Fotodruckern sind auch Ausdrucke bis A4 möglich.

Tipps für den Kauf eines neuen Fotodruckers

Wie bei jedem technischen Gerät kommt es in erster Linie auf die individuellen Bedürfnisse an. Wie oft wird der Drucker genutzt? Für gelegentliche Ausdrucke ist ein Bubble Jet beispielsweise ausreichend, bei Vielnutzung eignet sich der Piezo besser. Ein zweiter Punkt ist die Geschwindigkeit: Wie schnell druckt das Gerät? Bei Fotodrucken in Postkartengröße liegt der Durchschnitt bei 3 bis 4 Seiten pro Minute. Bei manchen Druckern lassen sich unterschiedliche Formate einstellen, andere bieten nur ein einziges.

Neuere Geräte sind meist WLAN-fähig und können über eine App vom Smartphone aus gesteuert werden. Andere lassen sich direkt mit der Kamera verbinden. Nicht zuletzt spielen auch der Kaufpreis und die Folgekosten eine Rolle, etwa für neue Tintenpatronen. Alle Punkte sollten in einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Dann kann es mit dem Ausdrucken der schönsten Fotos fürs Album oder als Wanddekoration losgehen.

Bild: ©istock.com/lenta




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Fotos drucken: Welches Papier soll ich kaufen? Welches Fotopapier eignet sich für welche Aufnahmen? Sweet Spot mit Lensbaby ComposerKreative Fotos mit Lensbabys Fotos für die Ewigkeit – optimale Aufnahmen perfekt im Blick behalten
« So behalten Sie in Ihrem Fotoarchiv den Durchblick
Welche Software steht hinter Online Casinos? »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm Gegenlicht HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Link-Tipp

Fotograf Hannover

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten
  • Die stärksten Top 5 Trends der Glücksspielbranche 2020
  • Top 10 Tipps für digitale Fotografie
  • Neue Trends im Mobile Gaming

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (82)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (47)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24