Im Fotofachhandel finden Sie unzählige Filter, die Sie bei Ihren Foto-Touren unterstützen sollen. Lesen Sie, welche Filter wirklich nützlich sein können.
Graufilter
Graufilter zählen zu den beliebtesten Filtern überhaupt. Wobei der landläufige Begriff etwas irreführend ist, weil er impliziert, dass sich ein Grauschleier über das Foto legen könnte. Dies ist aber nicht korrekt. Tatsächlich vermindert der Neutraldichtefilter, so die offizielle Bezeichnung, die Menge des einfallenden Lichtes farbneutral. Das führt dazu, dass Sie auch bei strahlendem Sonnenschein mit langen Belichtungszeiten fotografieren können. Insbesondere in Kombination mit fließenden Gewässern ergeben sich so spannende kreative Möglichkeiten. Die Wirkung eines Graufilters lässt sich per Bildbearbeitung nicht simulieren.
Geeignet für: kreative Landschaftsfotografen
Verlaufsfilter
Anders als Graufilter greifen Verlaufsfilter sehr wohl in die Farbgebung eines Bildes ein. Typischerweise werden sie genutzt, um in einfarbige Flächen einen Farbverlauf zu setzen – zum Beispiel in den blauen Himmel. Dank dieses Effekts wirken die Fotos spannender und dynamischer. Verlaufsfilter gibt es in allen erdenklichen Farben. Was sie alle gemeinsam haben: Der Verlauf ist linear. Das bedeutet, dass die Tönung anfangs bei 100 Prozent ist und bis zum andern Bildrand gleichförmig abnimmt. Viele Landschaftsfotografen schwören nach wie vor auf diese Filter, obwohl der Effekt auch per Bildbearbeitung nachgestellt werden kann.
Geeignet für: Landschaftsfotografen, die echte Verlaufseffekte simulierten bevorzugen
UV-Filter
UV-Sperrfilter blockieren ultraviolettes Licht, das die Farbwiedergabe bei Bildern verfälschen und für Unschärfe sorgen kann. Dieser ursprüngliche Einsatzzweck hat sich inzwischen weitestgehend überholt, denn die Objektive von SLRs und Systemkameras übernehmen diese Aufgabe bereits. Trotzdem sind UV-Filter immer noch beliebt. Aus einem einfachen Grund. Sie sind günstig, verfälschen die Farben nicht und schützen die Linse vor Kratzern. Deshalb werden die UV-Filter von vielen Fotografen als reiner Schutzfilter „missbraucht“.
Geeignet für: Jeden Fotografen, der häufig mit seiner Kamera unterwegs ist
Quelle Einstiegsbild: Tiffen