Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Welche Filter sind empfehlenswert?

Im Fotofachhandel finden Sie unzählige Filter, die Sie bei Ihren Foto-Touren unterstützen sollen. Lesen Sie, welche Filter wirklich nützlich sein können.

Graufilter

Graufilter zählen zu den beliebtesten Filtern überhaupt. Wobei der landläufige Begriff etwas irreführend ist, weil er impliziert, dass sich ein Grauschleier über das Foto legen könnte. Dies ist aber nicht korrekt. Tatsächlich vermindert der Neutraldichtefilter, so die offizielle Bezeichnung, die Menge des einfallenden Lichtes farbneutral. Das führt dazu, dass Sie auch bei strahlendem Sonnenschein mit langen Belichtungszeiten fotografieren können. Insbesondere in Kombination mit fließenden Gewässern ergeben sich so spannende kreative Möglichkeiten. Die Wirkung eines Graufilters lässt sich per Bildbearbeitung nicht simulieren.

Geeignet für: kreative Landschaftsfotografen

Verlaufsfilter

Anders als Graufilter greifen Verlaufsfilter sehr wohl in die Farbgebung eines Bildes ein. Typischerweise werden sie genutzt, um in einfarbige Flächen einen Farbverlauf zu setzen – zum Beispiel in den blauen Himmel. Dank dieses Effekts wirken die Fotos spannender und dynamischer. Verlaufsfilter gibt es in allen erdenklichen Farben. Was sie alle gemeinsam haben: Der Verlauf ist linear. Das bedeutet, dass die Tönung anfangs bei 100 Prozent ist und bis zum andern Bildrand gleichförmig abnimmt. Viele Landschaftsfotografen schwören nach wie vor auf diese Filter, obwohl der Effekt auch per Bildbearbeitung nachgestellt werden kann.




Geeignet für: Landschaftsfotografen, die echte Verlaufseffekte simulierten bevorzugen

UV-Filter

UV-Sperrfilter blockieren ultraviolettes Licht, das die Farbwiedergabe bei Bildern verfälschen und für Unschärfe sorgen kann. Dieser ursprüngliche Einsatzzweck hat sich inzwischen weitestgehend überholt, denn die Objektive von SLRs und Systemkameras übernehmen diese Aufgabe bereits. Trotzdem sind UV-Filter immer noch beliebt. Aus einem einfachen Grund. Sie sind günstig, verfälschen die Farben nicht und schützen die Linse vor Kratzern. Deshalb werden die UV-Filter von vielen Fotografen als reiner Schutzfilter „missbraucht“.

Geeignet für: Jeden Fotografen, der häufig mit seiner Kamera unterwegs ist

Quelle Einstiegsbild: Tiffen

Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Welches Fotopapier eignet sich für welche Aufnahmen? Fotografieren mit Filtern Welche Software steht hinter Online Casinos?
« Fisheye-Objektive: Die Spezialisten für ungewöhnliche Fotos
Stativarten im Überblick »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24