Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Stativarten im Überblick

Wer sich erstmals mit dem Kauf eines Stativs beschäftigt, wird vom Angebot nahezu erschlagen. Einbein, Zweibein, Dreibein-, Vierbein- und Reisestative: Etliche Hersteller bieten mit unterschiedlichen Stativarten um die Gunst der Kunden. Lesen Sie, welche Stativart zu Ihnen passt: 

Dreibeinstativ

Das Dreibeinstativ ist das klassische Zubehör für Hobby- und Profifotografen. Es bietet einen sicheren Halt für die Kamera und sorgt dafür, dass man erschütterungs- und verwacklungsfrei fotografieren kann. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie mit langen Brennweiten oder langen Belichtungszeiten fotografieren wollen. Hier würde schon ein kleines Handzittern die Aufnahme ruinieren. Dreibeinstative gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Qualitätsstufen. Ein wichtiges Merkmal, das das Stativ aufweisen muss, ist eine mitgelieferte Schnellwechselplatte, mit der sich die Kamera in einer Sekunde aufsetzen und wieder abnehmen lässt.




Geeignet für: Jeden Fotografen

Reisestativ

Reisestative sind eine Sonderform der Dreibeinstative und zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leicht und kompakt sind – im zusammengeschobenen Zustand. So sollen sie den Fotografen auf Reisen möglichst wenig behindern. Die maximale Ausfahrhöhe ist deshalb bei vielen Reisestativen geringer als bei herkömmlichen Modellen. Auch kann die Tragekapazität unter Umständen geringer sein – Sie sollten bei einer Kamera mit angelegtem Superteleobjektiv also lieber zwei Mal schauen, ob das Stativ die Last auch schultern kann. Auch bei Reisestativen werden Sie günstige Einsteigermodelle gleichermaßen wie Profiausführungen aus Carbon finden.

Geeignet für: Fotografen, die auch im Urlaub flexibel bei der Wahl von Belichtungszeit und Brennweite bleiben wollen

So kompakt präsentiert sich ein Reisestativ Foto: Foto: Cullmann

So kompakt präsentiert sich ein Reisestativ Foto: Foto: Cullmann

Einbeinstativ

Anders als Dreibein- oder gar Vierbeinstative sind Einbeinstative nicht dazu ausgelegt, die Kamera darauf zu montieren und sich anschließend ohne Hemmungen umdrehen zu können. Der Vorteil von Einbeinstativen liegt also definitiv nicht in der Stabilität, dafür aber in der Flexibilität. In der Regel werden sie von Fotografen eingesetzt, die mit schweren Superteleobjektiven arbeiten und dabei schnelle Positionswechseln und Schwenks durchführen müssen und anschließend sofort aufnahmebereit sein wollen. Typisches Beispiel: Sportfotografen am bei Leistungssportveranstaltungen.

Geeignet für: Sportfotografen

Quelle Einstiegsbild: Cullmann




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Grafikformate im Überblick Wenn Fotografen reisen
« Welche Filter sind empfehlenswert?
Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24