Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Unbegrenzter Online-Speicherplatz für Ihre Fotos

Portale, auf die man seine Fotos hochladen und anderen präsentieren kann, gibt es jede Menge. Allerdings sind meist nur kleine Speichervolumina für die Nutzer kostenlos. Wer mehr Platz braucht, der muss zahlen. Abseits der Websites, die sich ausschließlich als Bilderportale verstehen, gibt es aber sehr wohl auch kostenlose Alternativen. Wir stellen Ihnen einen vor. 




Ein interessanter Anbieter hierbei ist Google mit seinem sozialen Netzwerk Google+ (https://plus.google.com). Bei Google+ können Sie nämlich unbegrenzt (!) Fotos hochladen, um diese für sich selbst online zu archivieren, oder anderen zu präsentieren. Die Nutzung von Google+ ist absolut kostenlos. Einzige Einschränkung in der Praxis: Ihre Fotos werden beim Upload automatisch auf eine maximale Größe von 2.048 x 2.048 Bildpunkten reduziert. Für eine Vollbildansicht am Monitor, sowie – falls gewünscht – Ausdrucke in handelsüblichen Größen genügt diese Auflösung aber allemal.  Interessant ist Google+ auch deshalb, weil das Netzwerk seit der neuesten Version der kostenlosen Bildverwaltung Picasa 3.9 bestens mit dieser Software verknüpft ist. So können Sie direkt in dem Programm Alben erstellen und diese zu Google+ hochladen. Wer Google+ in Verbindung mit Picasa nutzt, profitiert sogar noch von einem weiteren Vorteil: Picasa-Anwender bekommen nämlich von Google ein Speichervolumen von 1 GB spendiert. Bis diese Grenze erreicht ist, können Sie Ihre Bilder in Originalgröße hochladen – erst anschließend wird die Auflösung Ihrer Aufnahmen beim Upload reduziert.

Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Online in Eigenregie Ihre Fotos anbieten – ein kurzer Einblick  Gewinnspiel: 5 x Photo Commander 11 von Ashampoo Welche Software steht hinter Online Casinos? Einstiegsbild zum ArtikelDen sozialen Aspekt des Online Gamings verstehen
« Canon Powershot N100: So kommt auch der Fotograf aufs Bild
D3300: Nikon präsentiert neue Einsteiger-DSLR »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24