Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

D3300: Nikon präsentiert neue Einsteiger-DSLR

Mit der D3300 stellt Nikon die Nachfolgerin der Einsteiger DSLR D3200 vor. Das neue Modell überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauform, sondern kann auch dank ihrer inneren Werte überzeugen. 




Mit ihren Abmessungen von 98 x 124 x 75,5 mm ist die neue Nikon D3300 für eine DSLR erstaunlich kompakt. Auch das Gewicht ist mit 410 Gramm (ohne Akku) deutlich niedriger als bei vergleichbaren Modellen. Nikon hat seine neue DSLR also geschrumpft und präsentiert eine Kamera, die vor allem für Ein- und Umsteiger in den DSLR-Bereich konzipiert wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie eine magere Ausstattung erwarten müssen.

Welche Besonderheiten weist die Nikon D3300 auf?

Im Inneren der Nikon D3300 ist ein DX-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln verbaut. Dieser Sensortyp wird bei allen DSLRs im Einsteiger- und Mittelklassesegment von Nikon verwendet. Ungewöhnlich ist bei der Nikon D3300 jedoch, dass auf den Einbau eines Tiefpassfilters verzichtet wurde. Diese Filter dienen eigentlich dazu, durch UV-Strahlung verursachte Abbildungsfehler zu verhindern. Dadurch, dass Nikon auf den Filter verzichtet, erreicht die Kamera eine bessere Detailzeichnung und folglich eine höhere Bildqualität. Abbildungsfehler sollen die Anwender trotzdem nicht befürchten müssen.

Warum ist die Nikon D3300 für Einsteiger geeignet?

Die kompakten Abmessungen der Nikon D3300 sollen vor allem solche Nutzer ansprechen, die auf DSLRs bislang verzichtet haben, da diese unterwegs zu unpraktisch seien. Zudem werden Ein- und Umsteiger mit einem Guide-Modus beim kreativen Fotografieren von der Kamera unterstützt. Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, welche Auswirkungen unterschiedliche Einstellungen auf das Bildergebnis haben. So sind auch unerfahrene Fotografen nicht nur auf die Nutzung der Vollautomatik beschränkt, sondern können in der Praxis lernen, wie man beispielsweise mit selektiver Schärfe das Bildergebnis beeinflussen kann. Neben diesem Guide-Modus stehen Ihnen natürlich auch alle weiteren typischen Aufnahmeprogramme (manuell, halbautomatisch, vollautomatisch, Kreativprogramme) zur Verfügung. Auch filmen in Full HD können Sie mit der DSLR.


Welche Eigenschaften der Nikon D3300 sind außerdem erwähnenswert?

Nikon setzt bei seiner D3300 auf seine bewährte Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4. Bis zu fünf Bilder pro Sekunde kann die Kamera im Serienbildmodus aufnehmen. Dies ist zum Beispiel für die Sportfotografie ein wichtiger Wert. Zur Bildkontrolle steht Ihnen ein 7,5 cm großer LCD an der Kamera zur Verfügung. Diese lässt sich jedoch weder ausklappen, noch schwenken. Zusätzlich können Sie auch den optischen Sucher beim Fotografieren verwenden. Die Nikon D3300 ist ab Anfang Februar zum UVP von 549 Euro (ohne Objektiv) im Handel erhältlich. Die Kamera ist in den Gehäusefarben schwarz, rot und anthrazit erhältlich. Übrigens: Schnäppchenjäger können sich darauf freuen, dass beim Vorgängermodell Nikon D3200 jetzt die Preise purzeln werden!




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Canon präsentiert neue Einsteiger-DSLR EOS 1200D Vorgestellt: Die DX-Bildsensoren von Nikon Bridgecams: Zwischen Kompaktkamera und DSLR
« Unbegrenzter Online-Speicherplatz für Ihre Fotos
Little-Planet-Look mit einem Foto: So geht’s! »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich
  • Top 3 Krypto-Trading Exchange
  • Einige hilfreiche Tipps, die Sie zu einem wunderbaren Bitcoin-Händler machen

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (90)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24