Mit der D3300 stellt Nikon die Nachfolgerin der Einsteiger DSLR D3200 vor. Das neue Modell überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauform, sondern kann auch dank ihrer inneren Werte überzeugen.
Mit ihren Abmessungen von 98 x 124 x 75,5 mm ist die neue Nikon D3300 für eine DSLR erstaunlich kompakt. Auch das Gewicht ist mit 410 Gramm (ohne Akku) deutlich niedriger als bei vergleichbaren Modellen. Nikon hat seine neue DSLR also geschrumpft und präsentiert eine Kamera, die vor allem für Ein- und Umsteiger in den DSLR-Bereich konzipiert wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie eine magere Ausstattung erwarten müssen.
Welche Besonderheiten weist die Nikon D3300 auf?
Im Inneren der Nikon D3300 ist ein DX-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln verbaut. Dieser Sensortyp wird bei allen DSLRs im Einsteiger- und Mittelklassesegment von Nikon verwendet. Ungewöhnlich ist bei der Nikon D3300 jedoch, dass auf den Einbau eines Tiefpassfilters verzichtet wurde. Diese Filter dienen eigentlich dazu, durch UV-Strahlung verursachte Abbildungsfehler zu verhindern. Dadurch, dass Nikon auf den Filter verzichtet, erreicht die Kamera eine bessere Detailzeichnung und folglich eine höhere Bildqualität. Abbildungsfehler sollen die Anwender trotzdem nicht befürchten müssen.
Warum ist die Nikon D3300 für Einsteiger geeignet?
Die kompakten Abmessungen der Nikon D3300 sollen vor allem solche Nutzer ansprechen, die auf DSLRs bislang verzichtet haben, da diese unterwegs zu unpraktisch seien. Zudem werden Ein- und Umsteiger mit einem Guide-Modus beim kreativen Fotografieren von der Kamera unterstützt. Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, welche Auswirkungen unterschiedliche Einstellungen auf das Bildergebnis haben. So sind auch unerfahrene Fotografen nicht nur auf die Nutzung der Vollautomatik beschränkt, sondern können in der Praxis lernen, wie man beispielsweise mit selektiver Schärfe das Bildergebnis beeinflussen kann. Neben diesem Guide-Modus stehen Ihnen natürlich auch alle weiteren typischen Aufnahmeprogramme (manuell, halbautomatisch, vollautomatisch, Kreativprogramme) zur Verfügung. Auch filmen in Full HD können Sie mit der DSLR.
Welche Eigenschaften der Nikon D3300 sind außerdem erwähnenswert?
Nikon setzt bei seiner D3300 auf seine bewährte Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4. Bis zu fünf Bilder pro Sekunde kann die Kamera im Serienbildmodus aufnehmen. Dies ist zum Beispiel für die Sportfotografie ein wichtiger Wert. Zur Bildkontrolle steht Ihnen ein 7,5 cm großer LCD an der Kamera zur Verfügung. Diese lässt sich jedoch weder ausklappen, noch schwenken. Zusätzlich können Sie auch den optischen Sucher beim Fotografieren verwenden. Die Nikon D3300 ist ab Anfang Februar zum UVP von 549 Euro (ohne Objektiv) im Handel erhältlich. Die Kamera ist in den Gehäusefarben schwarz, rot und anthrazit erhältlich. Übrigens: Schnäppchenjäger können sich darauf freuen, dass beim Vorgängermodell Nikon D3200 jetzt die Preise purzeln werden!