Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht

Bildbearbeitungsprogramme gibt es wie Sand am Meer. Neben den Profilösungen von Adobe buhlen auch viele weitere Programme anderer Hersteller um die Gunst der Kunden. Wir geben Ihnen eine Übersicht, zwischen welchen Kaufprogrammen Sie wählen können und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Lösungen mit sich bringen.

Mit dem Thema professionelle Bildbearbeitung verbinden die meisten Hobbyfotografen nach wie vor vor allem eine Lösung: Adobe Photoshop. Dabei handelt es sich bei dem Programm eigentlich keineswegs um eine maßgeschneiderte Lösung für Fotografen, sondern viel mehr für Designer und Grafiker. Wer also keine aufwändigen Montagen, sondern lediglich Bildoptimierungen und Retuschen durchführen will, fährt mit anderen Lösungen von Adobe möglicherweise besser – auf jeden Fall aber deutlich günstiger! Dass die Welt der Bildbearbeitungsprogramme aber nicht nur auf Adobe-Lösungen beschränkt ist, werden wir Ihnen im Folgenden demonstrieren, wenn wir Ihnen die 20 interessantesten Bildbearbeitungslösungen vorstellen werden. Dabei beschränkt sich die Auswahl nicht nur auf sündhaft teure Profilösungen, sondern auch auf günstige Einsteiger-Software. Wir stellen Ihnen die Besonderheiten der jeweiligen Programme vor und verraten, wo Vor- und Nachteile liegen. Sollten Sie noch auf der Suche sein nach einer Bildbearbeitungs-Software, die zu Ihnen passt, hilft Ihnen diese Übersicht, die passende Lösung zu finden.

1)      Adobe Photoshop CC

Photoshop ist nicht nur ein hochwertiges Bildbearbeitungsprogramm, sondern ein professionelles Werkzeug für Designer und Grafiker. Das Programm gibt es seit der aktuellen Version CC nicht mehr zu kaufen, sondern nur noch in einem Abomodell. Für Neukunden werden dafür ab 25 Euro pro Monat fällig. Ältere Versionen bekommen Sie nach wie vor als Kauflösungen im Handel.

+ Bestes Programm auf dem Markt
+ riesiges Werkzeugangebot
+ viele Plugins verfügbar
– sehr teuer

 

2)      Adobe Photoshop Elements

Photoshop Elements ist der kleine Ableger von Photoshop und richtet sich hauptsächlich an Hobbyfotografen. Das Programm bietet alle wichtigen Korrekturwerkzeugen und hilft sogar bei einfachen Montagen – wie dem Entfernen von Objekten und dem „Mergen“ mehrere Fotos.

+ Werkzeuge und Ergebnisse in Photoshop-Qualität
+ praktische Montagefunktionen
+ inklusive vieler Verwaltungsoptionen
– für RAW nur eingeschränkt geeignet

 

3)      Adobe Photoshop Lightroom

Adobes Photoshop Lightroom ist eine maßgeschneiderte Lösung für professionelle Fotografen, die alle Aufgabenbereiche vom Import, über die Bearbeitung, Verwaltung, Archivierung bis zur Präsentation abdeckt. Mit einem Upgrade-Preis von rund 70 Euro (Vollversion 130 Euro) ist die Lösung deutlich günstiger als Photoshop.

+ effizienter Workflow für Fotografen
+ professionelle Werkzeuge
+ enge Verzahnung mit Photoshop
– für Retuschen nicht geeignet

 

4)      Corel PaintShop Pro X5

Zu den besten kommerziellen Alternativen zu den Adobe-Produkten zählt die Foto-Suite PaintShop Pro von Corel. Das Programm beinhaltet auch Techniken der inzwischen eingestellten Impact-Reihe von Ulead (wurde von Corel übernommen). Mit 70 Euro ist Paintshop Pro eine vergleichsweise günstige All-in-one-Lösung.

+ Bildverwaltung mit vielen Extras
+ Montagefunktionen enthalten
+ viele Optimierungswerkzeuge
– Schwächen bei Freistellwerkzeugen

 

5)      Corel AfterShot Pro

After Shot Pro versteht sich hauptsächlich als Bildverwaltungsprogramm. Dabei unterstützt es auch den kompletten RAW-Workflow. Zusätzlich zu den Katalogisierungsfunktionen bringt die Lösung jede Menge Optimierungs- und Montagewerkzeuge mit, so dass das Programm auch als alleinige Lösung eingesetzt werden kann.

+ praktische Stapelverarbeitung
+ nicht destruktive Bildbearbeitungen
+ günstiger Preis
– keine Photoshop-Plugins nutzbar

 

6)      Cyberlink PhotoDirector

Den PhotoDirector 4 von Cyberlink gibt es in drei Ausführungen. Der „Suite“, die auch erweiterte Videoediting-Funktionen umfasst, die Standardversion „Ultra“ und die „Mobile“-Version für Apps. Ausgelegt ist der PhotoDirector als Verwaltungsprogramm, das zudem alle wichtigen Bearbeitungsfunktionen mitbringt.

+ kein Öffnen einzelner Bilder nötig
+ viele praktische Katalogisierungsfunktionen
+ günstiger Preis (49 Euro)
– nur wenige Extras

 

7)      Zoner Photo Studio 15

Das Photo Studio von Zoner ist eine All-in-one-Lösung für Fotografen. Verwalten, bearbeiten, sichern und präsentieren Sie Ihre Fotos mit nur einem Programm. Auch diverse Kreativfilter stehen bei der 60 Euro – Software zur Verfügung. Auf weitergehende Montagefunktionen müssen Sie jedoch komplett verzichten.

+ RAW-Bearbeitung
+ „Schnellbearbeitung“ möglich
+ Verknüpfung zu Internet-Portalen

8)      Studioline Photo Classic

Die Foto-Suite Studioline Photo Classic 3 Plus richtet sich hauptsächlich an ambitionierte Hobbyfotografen und deckt den kompletten Workflow der Bildverwaltung-, bearbeitung und weiterverarbeitung ab. Die Download-Version der Software, die auch einen Online-Speicher mitbringt,  erhalten Sie für 59 Euro.

+ viele Bearbeitungsfunktionen
+ einfache Bedienung
+ viele Effekte und Filter
– keine Montagen

9)   Magix Foto & Grafik Designer

Der Foto & Grafik Designer von Magix versteht sich nicht nur als Bildoptimierungswerkzeug, sondern auch als Layoutprogramm, mit dem sich Online-Fotoalben, Kalender, Flyer und viele weitere Produkte erstellen lassen. Auch einfache Bildretuschen sind mit der 70 Euro teuren Software problemlos möglich.

+ viele Präsentations-Tools
+ praktische Designvorlagen
+ sehr einsteigerfreundlich
– keine Montagefunktion

 

10)   PhotoZoom 5.0 Pro

PhotoZoom Pro ist ein Spezialwerkzeug, wenn Sie Fotos vergrößern und dabei eine möglichst hohe Qualität gewährleisten wollen. Zudem bringt die 130 Euro – Software diverse professionelle Bearbeitungswerkzeuge mit – etwa um das Rauschen von Bildern zu minimieren und die Schärfe zu erhöhen.

+ hohe Ergebnisqualität
+ professioneller Workflow
– hoher Preis
– spezialisierte Anwendung

 

11)   ACDSee 15

ACDSee ist das wohl bekannteste Bildverwaltungsprogramm überhaupt. Inzwischen bietet die Software allerdings weit mehr als das. In der Version 15 hat sich ACDSee zu einer All-in-one-Suite entwickelt, die alle Bereiche der Bildbearbeitung abdeckt. Inzwischen kostet die Software sogar nur noch rund 30 Euro!

+ Professionelle Verwaltung
+ viele Bearbeitungswerkzeuge
+ Online-Verknüpfung
– keine 64 Bit-Unterstützung

 

12)   ACDSee Pro 6

ACDSee Pro 6 bietet alle Funktionen, die auch ACDSee 15 mitbringt – und noch einige mehr. So profitieren Fotografen von einer schnelleren Bearbeitungsgeschwindigkeit dank 64 Bit-Unterstützung. Zudem bringt die 60 Euro-Software zusätzliche Werkzeuge, bietet ein verbessertes Farb-Management und Scharfzeichnen.

+ Professioneller Workflow
+ Schnelle Stapelverarbeitung
+ viele Funktionen
+ günstiger Preis

 

13)   Ashampoo Photo Optimizer 5

Vor allem an Hobbyfotografen richtet sich Ashampoo mit seinem 15 Euro teuren Photo Optimizer 5. Das Programm unterstützt Anwender bei der Optimierung von Fotos mit vielen Automatikfunktionen und einer einfachen Bedienung. Auf weiterreichende Möglichkeiten muss man beim Photo Optimizer jedoch verzichten.

+ einfache Bedienung
+ sehr günstiger Preis
– wenige Funktionen
– kaum manuelle Einstellungen

 

14) Ashampoo Photo Commander 11

Der Photo Commander 11 von Ashampoo kostet im Handel rund 50 Euro. Dafür bekommt man nicht nur die komplette Funktionalität, die auch der Photo Optimizer 5 bietet, sondern zusätzlich auch noch diverse Verwaltungs- und Katalogisierungsmöglichkeiten. Auch viele Effektfilter bringt der Photo Commander mit.

+ Bilder katalogisieren
+ einfache Bedienung
– wenige Bearbeitungsfunktionen
– kaum Extras

 

15)   Photo Explosion 5 Deluxe

Avanquest bietet mit Photo Explosion 5 Deluxe eine günstige Foto-Suite an. Ursprünglich mit 50 Euro veranschlagt, kostet das Programm inzwischen nur noch rund 15 Euro. Dafür bekommt der Anwender eine Lösung, mit der sich Fotos einfach verwalten, bearbeiten und präsentieren lassen.

+ nette EffektfilterSe
– günstiger Preis
– keine Retuschen möglich
– spartanische Bildverwaltung

 

16)   Serif PhotoPlus X6

Serif PhotoPlus X6 ist eine Bildbearbeitungslösung mit professionellen Anspruch. Dementsprechend bringt das Programm nicht nur Standardoptimierungswerkzeuge mit, sondern ermöglicht auch professionelle Retuschen. Insbesondere im Porträtbereich spielt die 80 Euro – Software ihre Stärken aus. Auch eine Bildverwaltung bietet die Software.

+ gute Ergebnisse
+ einfache Bedienung
+ RAW-Studio inklusive
– hoher Preis

 

17)   CutOut 4.0

CutOut (69 Euro) versteht sich nicht als klassische Bildbearbeitung, sondern will auch technisch weniger versierten Anwendern professionell aussehende Fotomontagen ermöglichen. So lässt sich beispielsweise per Klick ein einfarbiger Hintergrund gegen einen anderen austauschen – auch Objekte können entfernt werden.




+ einfache Bedienung
+ hochwertige Ergebnisse
– nur als Ergänzung nutzbar
– hoher Preis

 

18)   Retoucher 5.5

Retoucher 5.5 (60 Euro) ist eine Spezialsoftware aus dem Hause Franzis, mit der sich störende Bildelemente wegretuschieren und antike Aufnahmen restaurieren lassen. Das Programm ist nicht nur eigenständig, sondern auch als Plugin für Photoshop (Elements) und andere Bildbearbeitungen  nutzbar.

+ hohe Qualität
+ einfache Bedienung
+ inkl. RAW-Unterstützung
– hoher Preis

 

19)   Apple Aperture

Aperture von Apple ist die Referenz in Sachen Bildverwaltung für alle iMac- und MacBook-Nutzer. Neben der Möglichkeit, Ihre Fotos zu katalogisieren, stehen Ihnen auch diverse Bearbeitungs- und Retuschewerkzeuge zur Verfügung. Zudem lassen sich mit Aperture, das 80 Euro kostet, Ihre Fotos aufbereiten – etwa in Form von Fotobüchern.

+ großer Funktionsumfang
+ sehr einsteigerfreundlich
– diverse Verwaltungsoptionen
– keine aufwändigen Montagen möglich

 

20)   Nik Color Efex Pro 4

Bei Nik Color Efex Pro handelt es sich nicht um ein vollwertiges Programm, sondern „nur“ um eine Pluginsammlung für Photoshop und andere kompatible Bildbearbeitungssoftware. In dieser Liste führen wir die Nik-Lösung trotzdem auf, denn die diversen Bearbeitungs- und Effektfilter werden von vielen Fotografen sehr geschätzt.

+ professionelle Filter
+ erweitert Photoshop-Funktionen
– nicht eigenständig nutzbar
– nicht einzeln erhältlich




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Die besten Tools für Ihre Urlaubsfotos Zoner Photo Studio: Die All-in-One-Suite Ashampoo Photo Commander 10 Fotos schnell und einfach optimieren mit dem Photo Optimizer 4
« Stativarten im Überblick
Welches Fotozubehör brauchen Sie wirklich? »

2 thoughts on “Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht”

  1. Hans Mops sagt
    20. August 2015 um 10:50

    Hallo, suche eine bezahlbare, am besten Freeware, zur Erstellung von Bildstapel im Makrobereich. Helicon Soft ist mir zu teuer.

    mfg
    Hans Mops

    Antworten
  2. blitzmaerker sagt
    6. Juli 2016 um 18:26

    Hinweis:
    Zoner ist mittlerweile bei Version 18 und oft zu Angebotspreisen von deutlich unter 80€ zu bekommen. Es sind Freistelltools und Verrechnungsmodi für Bildkompositioen vorhanden. Allerdings keine vollständige Ebenenbearbeitung. Ebenfalls sehr gut die Anbindung an Zonerama mit unbegrenztem und kostemlosen Speicherplatz für Fotos.

    Tip: Tolle Bildbearbeitungssoftware gibt es auch von on (https://www.on1.com/). Photo10 heißt die aktuelle gültige Version, im Herbst kommt aber bereits eine Neu – Photo Raw – u.a. mit nondestruktiver RAW Bearbeitung

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24