Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Produktfotografie leicht gemacht

Gute Produktfotos sind das A und O für erfolgreiche Online-Shops. Wer auf hochwertige, standardisierte Bilder verzichtet, wird es schwer haben, dauerhaft Kunden zu finden.

Der Profifotograf Eberhard Schuy gibt in seinem neuen E-Book „Produktfotografie“ viele nützliche Tipps für das erfolgreiche Erstellen von überzeugenden Bildern, die auch von Laien umgesetzt werden können.

Ein gutes Produktfoto vermittelt dem potenziellen Käufer innerhalb kürzester Zeit alle wichtigen Informationen, die er für den Kauf benötigt. Um sicherzustellen, dass dies gelingt, gilt es ein paar Faktoren zu beachten:

  • Das Produkt und sein Nutzen stehen im Vordergrund. Verzichten Sie auf unnötige Elemente, die vom Wesentlichen ablenken. Je schneller der Kunde die Ware erfassen kann, desto besser.
  • Wie in fast allen Bereichen der modernen Fotografie, kommen Sie auch in der Produktfotografie nicht an der Bildbearbeitung vorbei. Hierbei sollten Sie beachten, dass Ihre Produkte auf allen Bildschirmgrößen und -Einstellungen überzeugen müssen. Daher empfiehlt es sich, einen kalibrierten Bildschirm zu verwenden, der es Ihnen ermöglicht, den Farbverlauf besser beurteilen zu können. Um Farbverschiebungen zu vermeiden, lassen sich die Bilder im sRGB-Format speichern, das von allen Browsern unterstützt wird.
  • Vorsicht ist auch bei den Schärfeeinstellungen angesagt. Ein zu hoher Schärfegrad kann dazu führen, dass Ihre Bilder pixelhaft wirken. Gerade bei den Kanten erweckt dies häufig der Eindruck, als seien sie von der Kamera nachgezeichnet worden. Schauen sie also genau, wieviel Schärfe Ihr Bild verträgt.
Eberhard Schuy gilt als einer der renommiertesten Produktfotografen Deutschlands.

Eberhard Schuy gilt als einer der renommiertesten Produktfotografen Deutschlands.

Zurückhaltung bei der Bildbearbeitung

Wie vorher schon erwähnt, ist die Bildbearbeitung Bestandteil jeder erfolgreichen Produktfotografie. Ähnlich wie bei der Schärfe gilt aber auch hier: Gehen Sie maßvoll damit um.

Einige zeitaufwendige Nachbearbeitungsmaßnahmen, wie das Retuschieren, lassen sich sparen, wenn sie bei der Fotografie sorgfältig vorgehen. Achten Sie diesbezüglich auf einen sauberen Untergrund, der fussel- und fleckenfrei ist. Auch beim Licht gilt Zurückhaltung: Verwenden Sein nur eine Lichtart, da bei der Kombination mehrerer Arten gelbliche und bläuliche Farbstimmungen entstehen können, die sich im Nachhinein nicht mehr korrigieren lassen. Wenn möglich, ist Tageslicht zu empfehlen, da es blauer ist als das Licht von Glühbirnen und Halogenstrahlern.

Vergessen Sie nicht, Ihre Bilder als RAW-Files zu speichern. Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, kontrastoptimierte, gut belichtete Bilder entwickeln zu können.

Weitere nützliche Praxistipps zur Produktfotografie, erhalten Sie im E-Book „Produktfotografie“ des Profi-Fotografs Eberhard Schuy. Dabei profitieren Sie vom Fachwissen und der über dreißigjährigen Erfahrung des Autors, der bereits für eine Vielzahl von namhaften Unternehmen gearbeitet hat.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ Bild vom Flat Iron BuilidingViele Möglichkeiten mit der Architekturfotografie Business-Fotografie: Wie sich Unternehmen ins rechte Licht setzen Perfekte Produktfotos
« Was heißt eigentlich CMYK?
Verschmutzter Bildsensor: Und weg mit dem Fleck! »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Von Beruf Buchmacher
  • Sparen vs. Investieren: So planen Sie 2021
  • Das perfekte Tierfotomotiv kommt bestimmt
  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (85)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24