Profifotografen greifen nach wie vor fast ausschließlich zu DSLRs und nicht zu Systemkameras. Der Grund ist aber meist nicht der fehlende Spiegel, sondern das fehlende Angebot professioneller Objektive. Das will Olympus jetzt für seine Systemkameraserie PEN und OM-D ändern. In der zweiten Jahreshälfte 2014 sollen ein Superteleobjektiv und ein Weitwinkelzoom auf den Markt kommen.
Die gängigen Brennweiten zwischen 18 und 200 mm werden inzwischen von den meisten Systemkamera-Herstellern mit entsprechenden Objektiven abgedeckt. Für Profifotografen ist es jedoch wichtig, auch im Weitwinkel- und Supertelebereich eine ausreichend große Auswahl lichtstarker Objektive zur Verfügung zu haben. Doch daran mangelt es derzeit noch bei vielen Modellen, weshalb viele Fotografen nach wie vor ihrer DSLR treu bleiben.

Das Superteleobjektiv M.Zuiko Digital ED 300mm 1:4 wird vor allem Tierfotografen begeistern Fotos: Olympus
Welche Objektive hat Olympus angekündigt?
Olympus hatte bereits bei der Vorstellung seiner kompakten Systemkamera OM-D E-M1 versprochen, den Objektivpark in Kürze deutlich aufzustocken. Jetzt gab der japanische Hersteller erstmals Einzelheiten bekannt. So können sich Nutzer einer Micro-Four Thirds Kamera wie der OMD oder einer PEN auf ein neues Weitwinkelzoom und ein neues Superteleobjektiv freuen. Beide Modelle sollen noch im Jahr 2014 auf den Markt kommen. Das Weitwinkelzoom M.Zuiko Digital ED 7-14mm 1:2.8 deckt bezogen auf das Kleinbildformat eine Brennweite von 14-28 mm ab. Das Superteleobjektiv M.Zuiko Digital ED 300mm 1:4 wird vor allem Tierfotografen begeistern, denn dieses Modell liefert bezogen auf das Kleinbild eine Äquivalentbrennweite von 600 mm. So lassen sich Wildtiere auch aus der Distanz formatfüllend ablichten. Zu den geplanten Verkaufspreisen machten Olympus noch keine Angaben.