Sicherlich kennen Sie das: Sie suchen ein leicht zu bedienendes Fotowerkzeug, das viele Funktionen mitbringt, professionelle Ergebnisse liefert und trotzdem keine Unsummen kostet. Vielleicht haben wir da was für Sie: den Magix Foto & Grafik Designer 9.
Grafiker setzen auf Photoshop, professionelle Fotografen nutzen Lightroom. Doch braucht man solche teuren, zweifellos extrem leistungsfähigen Werkzeuge wirklich, wenn man damit nur seine privaten Bilder aufhübschen will? Nicht unbedingt! Adobe hat für exakt diese Zielgruppe der „Privat-Optimierer“ den kleinen Ableger Photoshop Elements auf den Markt gebracht – doch möglicherweise können sich viele auch diese Anschaffung sparen und mit dem Foto & Grafik Designer eine deutlich günstigere Lösung wählen.
Wie ist der Magix Foto & Grafik Designer 9 aufgebaut?
Schaut man sich die Benutzeroberfläche des Foto Designers 9 an, fällt einem zunächst sicherlich auf, dass man sich bei Magix auf das Wesentliche konzentriert hat – im positiven Sinne präsentiert sich die Bildbearbeitung deutlich abgespeckter als viele vergleichbare Programme, die mit Funktionen und Icons förmlich überladen sind. Alle wichtigen Bearbeitungswerkzeuge bringt natürlich auch der Foto Designer mit. Egal, ob Sie die Belichtung, den Tonwert oder die Helligkeit ändern wollen. Per Schieberegler bekommen Sie schnell die optimalen Ergebnisse. Wer noch schneller mit der Optimierung fertig sein will, wählt die Schaltfläche „1 Click“. Dann übernimmt die Softwareautomatik die Analyse des Bildes und wählt die ihrer Ansicht nach optimalen Einstellungen.
Kann man mit dem Foto & Grafik Designer „nur“ Bilder bearbeiten?
Dass der Foto Designer mehr zu bieten hat, als nur die üblichen Standardoptimierungen, offenbart sich erst auf den zweiten Blick. Hochinteressante Werkzeuge verstecken sich etwa unter dem Menüpunkt „Effekte“. Dies ist wahrlich eine Fundgrube für kreative und experimentierfreudige Fotografen. Vom klassischen Weichzeichnungsfilter, über einen Scharfzeichner und Rauschunterdrücker bis hin zu Verzerrungs- und Kunstfiltern findet sich hier alles, was beim künstlerischen Verfremden und Optimieren von Landschafts- und Porträtaufnahmen wertvolle Dienste leisten kann.
Lassen sich mit dem Foto & Grafik Designer 9 auch Bildmontagen durchführen?
Richtig ungewöhnlich für ein einsteigerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm ist aber eine Funktion, die sich unter dem Menüpunkt „Aufgaben“ versteckt. Unter „Detaillierte Bildbearbeitung“ findet man dort nämlich die Auswahl „Objekte entfernen“. Und die kann sich bei vielen Ihrer Fotos als wirklich praktisch erweisen. Mit dem Kopierstempel, den Sie hinter dieser Auswahl finden, lassen sich in der Praxis ganz einfach wahre Wunderdinge vollbringen. Steht etwa ein Tourist auf einem Platz mit einer Sehenswürdigkeit, lassen Sie ihn mit dem Werkzeug ganz einfach verschwinden. Gleiches gilt auch für eine vergammelte Eisbude auf einem feinen Sandstrand. Mit dem Kopierstempel legen Sie einen Bereich des Bildes fest, mit dessen Inhalt das störende Objekt oder die Person entfernt werden sollen. Diese Methode funktioniert natürlich vor allem bei einheitlichen Motiven sehr gut, wenn man sich problemlos aus einem anderen Bildbereich entsprechende Farbinformationen holen kann. Ist dies der Fall, ist diese anspruchsvolle Bildmontage mit dem Foto Designer ein wahres Kinderspiel! Übrigens können Sie mit dem Foto Designer 9 auch ganz einfach Panoramen erstellen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind die entsprechenden Quellaufnahmen. Anschließend erledigt die Software das Montieren der Bilder allerdings nicht automatisch, sondern bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten, die Überlappungsoptionen manuell festzulegen und so an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Festzuhalten bliebt jedenfalls: Der Foto Designer 9 schlägt sich gut als Bearbeitungswerkzeug, das alle wichtigen Aufgaben übernehmen – und falls nötig auch ein paar kniffligere Jobs erledigen kann.