Fans der Panoramafotografie kennen diese faszinierenden Bilder schon lange. Man nennt sie Kugelpanoramen – auch Little-Planet-Bilder werden sie häufig genannt. Wer diesen Effekt erzeugen will, braucht ein 360 Grad-Panorama, das anschließend mittels stereografischer Projektion umgewandelt wird. Es geht aber auch einfacher! Mit ein paar Tricks können Sie den Little-Planet-Effekt auch bei einer einzelnen, gewöhnlichen Aufnahme erzielen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist die Open-Source-Bildbearbeitung GIMP und ein geeignetes Quellbild.
Im folgenden Workshop erfahren Sie, wie Sie aus einem einzigen Bild eine Aufnahme mit Little-Planet-Effekt zaubern können!
1. Starten Sie GIMP und öffnen Sie das Foto, das Sie bearbeiten möchten. Wichtig: Die Aufnahme sollte einen hohen Himmelanteil mit einheitlicher Farbgebung aufweisen. Zusätzlich sollten mehrere Bildelemente in die Höhe ragen – in diesem Fall die Palmen und Bäume. Klicken Sie im Ebenen-Werkzeugkasten auf das Symbol für „Ein Duplikat dieser Ebene erstellen.
2. Sie haben nun auf zwei Ebenen ein identisches Bild. Markieren Sie die Kopie-Ebene (obere Ebene) und klicken Sie links auf das Werkzeugsymbol „Spiegeln“. Klicken Sie anschließend auf eine beliebige Stelle links im Bild, um das Bild zu spiegeln. Doch warum das ganze eigentlich? Ganz einfach: Sie müssen das Bild vor der Umwandlung in ein Little-Planet-Foto so bearbeiten, dass der Übergang passt. Bei 360 Grad-Panoramen ist dieser Schritt überflüssig!
3. In der Ebenenkopie sehen Sie nun das gespiegelte Bild. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Ebenenkopie und wählen „Alphakanal hinzufügen“.
4. Wählen Sie links das Radiergummi-Symbol und wählen einen Pinsel mit einer Größe von mindestens 200 Punkten. Wischen Sie jetzt mit dem Radiergummi über den rechten Bildbereich. Dadurch wird das Originalbild darunter sichtbar.
5. Radieren Sie den rechten Bildbereich soweit Richtung Mitte, bis Sie bis auf Nuancen im Himmelbereich überall stimmige Übergänge haben.
6. Jetzt muss das Bild und die Kopie zu einem Foto verschmolzen werden. Klicken Sie dafür mit einem Rechtsklick auf die Ebenenkopie und wählen „Nach unten vereinen“.
7. Nun erstellen wir endlich den Little-Planet-Look: Klicken Sie im Menü auf „Werkzeuge“, „Verzerren“ und dann „Polarkoordinaten“. Achten Sie darauf, dass bei „Oben beginnen“ und „Umgekehrt abbilden“ kein Häkchen gesetzt ist. Klicken Sie auf „OK“.
8. Der „Rohbau“ unseres Little-Planet-Bildes ist nun fertig. Damit es besser wirkt, soll jetzt aber noch die Kugel gedreht werden. Klicken Sie hierfür auf das Werkzeugsymbol „Drehen“ und anschließend in das Bild.
9. Drehen Sie die Kugel, bis der gewünschte Bildinhalt oben ist. Klicken Sie dann auf „Rotieren“.
10. Jetzt ist nur noch etwas Feinarbeit nötig. Die Schnittkanten im Himmel und im Baum müssen noch optimiert werden. Wählen Sie das Werkzeug-Symbol für „Kopierstempel“ und drücken Sie neben der Stelle, die Sie bearbeiten wollen, auf „STRG+C“. Klicken Sie anschließend auf die Stelle, die bearbeitet werden soll. GIMP überschreibt jetzt den Bildbereich mit dem Ausschnitt, den Sie ausgewählt haben. Im Beispielbild wird dadurch das Loch im Baum gefüllt!
11. Das war’s. Fertig ist der Little-Planet-Look!