Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Einen Fotokalender gestalten

Fotokalender

In der Regel besitzt ein Kalender mit Bildern ein Thema. Das ist nun nicht wirklich ein Problem. Es dürfte kaum ein Thema geben, das nicht schon einmal Bestandteil eines Fotokalenders war.

Üblicherweise sind die Motive zum Thema ansprechend gestaltet, denn der Kalender soll ja anziehen und nicht abschrecken. Für den Profi, der beispielsweise einen Fotokalender mit jahreszeitlichen Motiven füllt, stellt sich dies in der Form dar, dass oft eine Region das Thema ist. Etwa das Sauerland, die Ostseeküste oder auch der Schwarzwald. Meist befindet sich in der Datenbank genügend Material, um ohne weitere Arbeit vor Ort gleich mit der Kalendergestaltung zu beginnen. Dementsprechend werden Fotografen zur Kalendergestaltung ausgewählt, die schwerpunktmäßig im entsprechenden Thema arbeiten. Landschaftsfotografen, Modefotografen oder Architekturfotografen, um einmal drei Beispiele zu nennen.

Wer sich selbst mit dem Gedanken trägt, einen Fotokalender mit eigenen Motiven zu füllen, sollte sich zuerst über das Thema Gedanken machen und wissen, ob das vorhandene Archiv genug für eine Auswahl hergibt. Die Motivwahl hängt bei der Kalendergestaltung wiederum eng mit der Druckgröße zusammen. So besitzen etwa weiträumige Landschaftsbilder auf einem DIN-A5-Kalender keine besondere Wirkung. Porträts und Detailfotografien passen hier eher. Allerdings machen sich viele Bilder, die im Nahbereich aufgenommen wurden, auch im Großformat gut, wobei es hier wieder eine Frage der Qualität beziehungsweise der Auflösung ist.

Ein Poster-Kalender etwa benötigt Bildmotive, die schon in einer hohen Auflösung und mit viel Detailschärfe entstanden sind. Dies setzt natürlich ein entsprechendes Equipment voraus. Eine DSLR oder eine mit Wechselobjektiven ausgestattete Systemkamera darf es schon sein. Kleinbildkameras nur bedingt. Die Kameras an Handys oder Smartphones bieten schon aus technischen Gründen nicht die Möglichkeit, im Ausdruck großformatiger Bilder eine entsprechende Qualität zu liefern.

Fotokalender – Zeitzeugen aus Papier

Ein anderer Schwerpunkt kann die Chronologie, der zeitliche Ablauf sein. Bei einem jahreszeitlichen Monats-Kalender beginnt dies meist mit einer Winterlandschaft, gefolgt von Frühling, Sommer, Herbst und einem abschließenden Weihnachtsmotiv. Diese zeitliche Abfolge kann gerade bei Themen aus dem privaten Bereich von hoher Bedeutung sein. Etwa dann, wenn ein Fotokalender anlässlich einer Hochzeit, einem Jubiläum, einer Kommunion oder einer Geburt gestaltet wird. Dazu lassen sich weitere Info’s hier finden.

Sehr beliebt bei der Themenauswahl des persönlichen Fotokalenders sind Motive aus Reisen, die unter dem Jahr in verschiedenen Ländern aufgenommen wurden. Hier ist die zeitliche Abfolge in der Regel nicht so sehr von Bedeutung, wohl aber der richtige Mix in den Inhalten. Dabei wird nicht selten der Fehler begangen, dass ein und dasselbe Motiv in Variationen auftaucht. Bei einem Wochenkalender mit 52 Seiten wird das selbst dem Fotografen irgendwann langweilig werden. Viel besser ist es, Abwechslung hineinzubringen.

So etwa eine Landschaftsaufnahme, gefolgt von einem Detail, etwa dem Porträt einer Gottheit oder auch die Auslage eines Händlers auf einem Markt. Ein guter Fotokalender erzählt wie ein Buch eine Geschichte, möglichst eine gute Geschichte.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

« Das eigene Tier fotografieren
Die perfekte Ausrüstung für Kinderfotos »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24