Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Canon präsentiert neue Einsteiger-DSLR EOS 1200D

Die beliebte Einsteiger DSLR EOS 1100D bekommt eine Nachfolgerin. Nachdem die Vorgängerinnen 1000D und 1100D geheißen haben, nennt Canon sie folgerichtig EOS 1200D. Lesen Sie, was die Kamera, die ab März 2014 zum UVP von 399 Euro (ohne Objektiv) zu haben sein wird, zu bieten hat.

Die EOS 1200D bringt einen 18,0 Megapixel APS-C CMOS-Sensor und den bereits von den Vorgängermodellen bekannten DIGIC 4 Bildprozessor mit. Für ein schnelles Scharfstellen auf die gewünschten Bildelemente sorgen die 9- AF-Felder des Weitbereich-AF-Systems. Bis zu drei Bilder pro Sekunde können Sie im Reihenaufnahmen – Modus aufnehmen. Einsteiger und Umsteiger werden den Automatik-Modus zu schätzen wissen, der dank automatischer Szenenerkennung immer die richtigen Einstellungen zum Fotografieren wählen soll. Doch nicht nur fotografieren können Sie mit der EOS 1200D, sondern auch filmen. Für jene bewegenden Momente, die man immer wieder erleben möchte, hält die EOS 1200D einen Videomodus für 1080p Full HD Clips bereit. Anders als bei den Vorgängermodellen können Sie auch beim Filmen manuell in die Kameraeinstellungen eingreifen. Belichtung, Schärfe und manuelle Tonanpassung sorgen dafür, dass sich die Videoaufnahmen von der Clipqualität von Smartphones deutlich unterscheiden. Die EOS 1200D bringt einen optischen Sucher mit, den Sie zur Motivkontrolle ebenso nutzen können, wie das 7,5 Zentimeter (3,0 Zoll) großes LC-Display. Der Kameramonitor bietet eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten. So lässt sich auch im Live-View-Modus problemlos die Schärfe von Bildern kontrollieren. Wer Spaß an kreativen Effekten hat, der wird sich über die in der EOS 1200D integrierten Kreativfilter freuen. Zu den fünf verschiedenen Filtern gehören unter anderem Fischaugen-, Miniatur- und Spielzeugkameraeffekt. Die Effekt können Sie wahlweise vor oder nach dem Fotografieren auf Ihre Fotos anwenden.





Fotografieren lernen per Smartphone-App

Ein ungewöhnliches Highlight hält Canon noch für alle Smartphone-Nutzer bereit. Über die EOS Begleiter App und die auf einfache Navigation ausgelegte Schnellstart-Anleitung lernt man sehr bequem die Funktionen und Tastenbelegung der Kamera kennen. So unternehmen Anfänger ohne Probleme die ersten Schritte zur Aufnahme wunderbarer Momente. Im App-Bereich „Entdecken“ stehen Experten-Lehrgänge und dem eigenen Lerntempo angepasste Schritt-für-Schritt-Übungen zu den Grundlagen der Fotografie zur Verfügung. Themen zu beliebten Aufnahmemotiven – wie Haustiere oder Personen – sind mit Fotoanleitungen, wie Informationen über Belichtung oder Perspektive, im App-Bereich „Inspirieren“ kombiniert. Zudem enthält die App eine Problemlösungs-Anleitung mit hilfreichen Tipps zur Foto-Optimierung, Vermeidung typischer Fehler wie verschwommene oder überbelichtete Bilder und Tipps zur Bildkomposition von Gruppen- und Landschaftsbildern. Die kostenlose EOS Begleiter App wird in Kürze für Android- und iOS-Geräte verfügbar sein.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

D3300: Nikon präsentiert neue Einsteiger-DSLR Buchrezension: Canon Eos 1200D – Handbuch zur Kamera E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ Canon Powershot N100: So kommt auch der Fotograf aufs Bild
« Canon meldet die Produktion von 70 Millionen EOS – Kameras
Fotografieren mit dem Zoomeffekt »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24