Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Business-Fotografie: Wie sich Unternehmen ins rechte Licht setzen

Unternehmen wollen sich im Internet ihren Kunden professionell präsentieren. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist qualitativ hochwertiges Bildmaterial. Profifotograf Alexander Klebe gibt Tipps, worauf man bei der Business-Fotografie unbedingt achten sollte.

Egal, ob Kunden einen Versicherungsmakler, eine Autowerkstatt oder Frisör suchen: Die meisten nutzen als erste Informationsquelle hierfür das Internet und schauen sich die Websites der verschiedenen Anbieter in der Nähe an.

Bildqualität entscheiden über Firmen-Image

Wer den kompetentesten, professionellsten und gleichzeitig sympathischsten Eindruck macht, hat dann die besten Chancen, vom Kunden ausgewählt zu werden. Auf die Entscheidungsfindung hat das Bildmaterial auf den Websites einen sehr großen Einfluss. Wer auf seiner Website nur Fotos von Bilddatenbanken verwendet, hat keine Chance, beim Kunden Emotionen aufzubauen. Die Kunden wollen keine Symbolfotos sehen, sondern einen wirklichen Eindruck vom Unternehmen bekommen.

Vor allem viele Kleinunternehmen sparen sich jedoch dabei das Geld für die Beauftragung eines professionellen Fotografen und kümmern sich stattdessen selbst um die Fotos. Einfach mit dem Smartphone ein paar Schnappschüsse zu knipsen, ist jedoch keine gute Idee. Wirken die Fotos auf der Unternehmens-Website nämlich unprofessionell, wirft das auch ein schlechtes Licht auf die gesamte Firma.

Was zeichnet gute Business-Fotos aus?

Doch was macht gute Business-Fotos eigentlich aus? Worauf müssen Fotografen achten? Antworten auf diese Fragen liefert das neue, kostenlose E-Book Business Photografie – Wie Unternehmen mit authentischen Bildern punkten können.

Autor des E-Books ist der Porträtfotograf Alexander Klebe, der selbst seit vielen Jahren erfolgreich als Unternehmens-Fotograf arbeitet. Er stellt Praxisbeispiele von Unternehmen vor, die sich mithilfe professioneller Fotos optimal im Web präsentieren. Zudem gibt er viele Praxis-Tipps zur Location-, Motiv- und Perspektivauswahl.

Wer sich für das Thema Unternehmensfotografie interessiert, für den ist das 42seitige E-Book ohne Frage eine hilfreiche Inspiration.

Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Foto-WebsiteWie erstellt man eine Fotografen-Website? So präsentieren sich Fotografen optimal im Internet So gelingt die Outdoor-FotografieSo gelingt die Outdoor-Fotografie Bedeutung der Verschlusszeit für die Fotografie
« Was steckt hinter dem E-Sport?
Adobe Photoshop Schulung: professionelle Bildbearbeitung lernen »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm Gegenlicht HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Link-Tipp

Fotograf Hannover

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten
  • Die stärksten Top 5 Trends der Glücksspielbranche 2020
  • Top 10 Tipps für digitale Fotografie
  • Neue Trends im Mobile Gaming

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (82)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (47)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24