Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Adobe Photoshop Schulung: professionelle Bildbearbeitung lernen

Im beruflichen Alltag gibt es einige Situationen, in denen eine Bildbearbeitung nötig ist. Das gilt vor allem für professionelle Fotografen, die Werbe- und Marketingbranche, aber auch für andere Businessbereiche, wenn zum Beispiel eine Präsentation ansteht. Viele Unternehmen investieren daher in eine Schulung, bei der die Mitarbeiter die Funktionen des Softwareprogramms Adobe Photoshop erlernen können.

Kurse mit hohem Praxisbezug auswählen

Es sind nicht nur Fotos, die sich mit der Software Adobe Photoshop bearbeiten lassen. Auch Videos, Grafiken und Illustrationen können mit dem auch unter Experten beliebten Programm verbessert werden. Um die Funktionen der vielseitigen Software im beruflichen Umfeld richtig nutzen zu können, sollten Mitarbeiter an einem Kurs mit hohem Praxisbezug teilzunehmen. Solche Kurse, wie hier angeboten, orientieren sich an den alltäglichen Herausforderungen der Kursteilnehmer. Dann lohnt sich für Unternehmen auch die Investition, da sie sicher sein können, dass ihre Mitarbeiter auch in der Praxis von dem Gelernten profitieren.

Grundsätzlich geht es bei der Anwendung von Adobe Photoshop darum, die Bildqualität mit diversen Werkzeugen zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Entfernung von Kratzern und anderen Störungen, die Optimierung der Farben und die Montage einzelner Bilder.

Welche Lerninhalte sollte eine Schulung anbieten?

Zunächst sollte eine Schulung nach den Vorkenntnissen der Mitarbeiter ausgewählt werden. Haben die Kursteilnehmer noch keine Erfahrungen mit professioneller Bildbearbeitung, ist es wichtig, zu Beginn des Kurses eine allgemeine Einführung in das Programm anzubieten. Dabei können die Teilnehmer die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop kennenlernen sowie die Menüleiste, die Fenster und die umfangreiche Werkzeugpalette. Hier kommt es darauf an, die Funktionen des Programms zu vertiefen, welche die Teilnehmer in ihrer praktischen Arbeit am meisten einsetzen wollen.

Des Weiteren ein wichtiger Lerninhalt: die Größe und das Format der Dateien sowie die Auflösung des Bildes. Wie Daten importiert und exportiert werden, ist ebenfalls für die meisten Geschäftsbereiche interessant. Oft sollen Bilder mit Text oder gar mit Texteffekten ausgestattet werden. Auch bei dieser Arbeit bietet Adobe Photoshop praktische Hilfen an, welche die Arbeit mit Bildern um einiges erleichtern. Zu den Grundlagen des Programms gehören außerdem Kenntnisse der einzelnen Aktionen und der Protokollfunktion.

Bild: ©istock.com/PeopleImages




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Praxis-Tipps: Professionelle Druckunterlagen erstellenPraxis-Tipps: Professionelle Druckunterlagen erstellen Kostenlose Grafikpower mit Paint.net Was heißt eigentlich CMYK? Die 20 besten Bildbearbeitungs-Lösungen in der Übersicht
« Business-Fotografie: Wie sich Unternehmen ins rechte Licht setzen
Final Call: Vonovia Awards für Fotografie 2018 »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Business Fotografie: Wichtige Aspekte und Tipps für gelungene Bilder
  • Momentaufnahmen für Generationen – Naturfotografie aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (93)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (50)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (20)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (16)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24