Der Verlag Vierfarben bietet zur Einsteigerkamera Canon Eos 1200D für 39,90 Euro ein „Handbuch zur Kamera“ an. Ob sich der Kauf lohnt, lesen Sie in diesem Artikel.
Praxis-Ratgeber zu konkreten Kameramodellen sind bei Anwendern beliebt. So lernen Sie die Kameraeinstellungen ausführlich kennen und erfahren alles, was für das kreative Fotografieren nötig ist. Doch anstatt sich dafür durch graue Theorie wälzen zu müssen, bekommen sie alles Nötige direkt am Beispiel ihrer neuen Kamera erklärt.
Ein Ratgeber wie „Canon Eos 1200D – Das Handbuch zur Kamera“ dürfte vor allem für Einsteiger und Umsteiger interessant sein, die erstmals mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren und zuvor nur den Automatikmodus einer Kompaktkamera genutzt haben.
Der Autor Dietmar Spehr vermittelt seinen Lesern auf 352 Seiten, wie die Canon Eos 1200D aufgebaut ist, wofür die einzelnen Kamerafunktionen genutzt werden können und welchen Effekt sie auf das Fotografieren haben und mit welchen Einstellungen in unterschiedlichsten Motivsituationen kreativ fotografiert werden kann.
Auf die Kamera zugeschnitten
Positiv fällt beim ersten Lesen vor allem auf, dass hier offenbar kein fertiger Ratgeber auf die Eos 1200D umgeschrieben wurde, sondern sich der Ratgeber tatsächlich auf das Einsteigermodell konzentriert und bei allen Tipps sehr nah bei diesem Modell bleibt. Viele andere Verlage setzen bei solchen Kamera-Handbüchern hingegen auf einen Standardtext, der bei allen Büchern (fast) identisch ist und ergänzen ihn durch ein kameraspezifisches Kapitel. Das ist hier erfreulicherweise nicht der Fall.
Der Text liest sich für auch für Einsteiger flüssig und ist leicht verständlich. Fortgeschrittene und Profis werden jedoch nur wenig Neues erfahren. Die gehören aber eh nicht zur Zielgruppe. Weder in Bezug auf die Kamera, noch auf dieses Handbuch.
Praktischer Spickzettel
Praktisch für die Leser ist der „Spickzettel“, der dem Handbuch beiliegt. Dies ist ein kleines Heftchen im DIN-A 6 – Format, das man bequem bei Foto-Touren in die Hosentasche stecken kann. So lässt sich auf einen Blick noch einmal nachlesen, welches Aufnahmeprogramm für dieses Motiv optimal wäre und was beim Weißabgleich zu beachten ist.
Fazit: Insgesamt ist Canon Eos 1200D – Das Handbuch zur Kamera ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich die Eos 1200D zugelegt haben und ihre neue DSLR jetzt ausgiebig nutzen wollen. Einzig der hohe Buchpreis von 39,90 Euro dürfte viele potenzielle Käufer abschrecken.
Empfehlung: Eine günstige Alternative für alle Ein- und Umsteiger im Bereich DSLR und DSLM bietet das E-Book „Fotokurs für Einsteiger – Perfekte Urlaubsbilder„.