Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Buchrezension: Canon Eos 1200D – Handbuch zur Kamera

Der Verlag Vierfarben bietet zur Einsteigerkamera Canon Eos 1200D für 39,90 Euro ein „Handbuch zur Kamera“ an. Ob sich der Kauf lohnt, lesen Sie in diesem Artikel.

Praxis-Ratgeber zu konkreten Kameramodellen sind bei Anwendern beliebt. So lernen Sie die Kameraeinstellungen ausführlich kennen und erfahren alles, was für das kreative Fotografieren nötig ist. Doch anstatt sich dafür durch graue Theorie wälzen zu müssen, bekommen sie alles Nötige direkt am Beispiel ihrer neuen Kamera erklärt.

Ein Ratgeber wie „Canon Eos 1200D – Das Handbuch zur Kamera“ dürfte vor allem für Einsteiger und Umsteiger interessant sein, die erstmals mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren und zuvor nur den Automatikmodus einer Kompaktkamera  genutzt haben.

Der Autor Dietmar Spehr vermittelt seinen Lesern auf 352 Seiten, wie die Canon Eos 1200D aufgebaut ist, wofür die einzelnen Kamerafunktionen genutzt werden können und welchen Effekt sie auf das Fotografieren haben und mit welchen Einstellungen in unterschiedlichsten Motivsituationen kreativ fotografiert werden kann.

Auf die Kamera zugeschnitten

Positiv fällt beim ersten Lesen vor allem auf, dass hier offenbar kein fertiger Ratgeber auf die Eos 1200D umgeschrieben wurde, sondern sich der Ratgeber tatsächlich auf das Einsteigermodell konzentriert und bei allen Tipps sehr nah bei diesem Modell bleibt. Viele andere Verlage setzen bei solchen Kamera-Handbüchern hingegen auf einen Standardtext, der bei allen Büchern (fast) identisch ist und ergänzen ihn durch ein kameraspezifisches Kapitel. Das ist hier erfreulicherweise nicht der Fall.




Der Text liest sich für auch für Einsteiger flüssig und ist leicht verständlich. Fortgeschrittene und Profis werden jedoch nur wenig Neues erfahren. Die gehören aber eh nicht zur Zielgruppe. Weder in Bezug auf die Kamera, noch auf dieses Handbuch.

Praktischer Spickzettel

Praktisch für die Leser ist der „Spickzettel“, der dem Handbuch beiliegt. Dies ist ein kleines Heftchen im DIN-A 6 – Format, das man bequem bei Foto-Touren in die Hosentasche stecken kann. So lässt sich auf einen Blick noch einmal nachlesen, welches Aufnahmeprogramm für dieses Motiv optimal wäre und was beim Weißabgleich zu beachten ist.

Fazit: Insgesamt ist Canon Eos 1200D – Das Handbuch zur Kamera ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich die Eos 1200D zugelegt haben und ihre neue DSLR jetzt ausgiebig nutzen wollen. Einzig der hohe Buchpreis von 39,90 Euro dürfte viele potenzielle Käufer abschrecken.

Empfehlung: Eine günstige Alternative für alle Ein- und Umsteiger im Bereich DSLR und DSLM bietet das E-Book „Fotokurs für Einsteiger – Perfekte Urlaubsbilder„.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Canon präsentiert neue Einsteiger-DSLR EOS 1200D Mit Canon Cashback bis zu 250 Euro sparen Objektive, Übersicht, KameraobjektiveKamera-Objektive in der Übersicht Canon meldet die Produktion von 70 Millionen EOS – Kameras
« E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“
Im Test: Magix Fotos auf DVD 2014 »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24