Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Ashampoo Photo Converter: Tunen und verkleinern in einem Rutsch

Möchten Sie hundert Bilder in einem Rutsch nachschärfen? Möchten Sie Ihre schönsten Urlaubsbilder verkleinern, um sie per Mail zu verschicken? Dann ist der Photo Converter von Ashampoo die perfekte Wahl für Sie.




Bildbearbeitung gehört bei vielen Digitalfotografen zu den Standardaufgaben. Bei jedem Bild wird der Tonwert optimiert, die Helligkeit angepasst, die Schärfe kontrolliert und der perfekte Gammawert ermittelt. Bei vielen dieser Aufgaben bleibt dem Fotografen nichts anderes übrig, als jedes einzelne Bild nacheinander unter die Lupe zu nehmen, um die besten Einstellungen herauszufinden und zu wählen. Wenn allerdings für mehrere Bilder identische Bearbeitungsschritte durchgeführt werden müssen, sind Programme empfehlenswert, die eine Batch-Konvertierung anbieten – also komplette Fotoserien nach ausgewählten Voreinstellungen in einem Rutsch optimieren.

Wie funktioniert der Photo Converter?

Der Photo Converter ist eine simpel zu bedienende Software. Sie wählen die Bilder aus, die Sie bearbeiten oder konvertieren wollen, entscheiden sich für die Schritte, die durchgeführt werden sollen und lassen den Rest das Programm erledigen. Sinnvoll kann solch eine Stapelverarbeitung zum  Beispiel dann werden, wenn eine komplette Bilderserie etwas Nachschärfung vertragen könnte. Oder aber Sie wollen die Dateigrößen von mehreren Bildern verkleinern, um diese ins Internet hochzuladen oder per Mail zu verschicken. Auch die Konvertierung in ein anderes Dateiformat kann manchmal nötig werden. Immer dann, wenn Sie identische Veränderungen bei mehreren Bildern auf einmal durchführen wollen, ist der Photo Converter die perfekte Wahl.

Update: Inzwischen hat Ashampoo den Photo Converter 2 veröffentlicht, der noch mehr Funktionen bietet.

Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Ashampoo Photo Commander 10 Gewinnspiel: 5 x Photo Commander 11 von Ashampoo Ashampoo Photo Card: Der Spezialist für Einladungskarten Zoner Photo Studio: Die All-in-One-Suite
« Reiseobjektive: Das universelle Zoomobjektiv für unterwegs
So gelingen Ihnen perfekte Makrofotos »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm Gegenlicht HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Link-Tipp

Fotograf Hannover

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
  • Interaktiver Content – Warum Sie nicht darauf verzichten sollten
  • Die stärksten Top 5 Trends der Glücksspielbranche 2020
  • Top 10 Tipps für digitale Fotografie
  • Neue Trends im Mobile Gaming

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (82)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (47)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24