Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Tipps & Tricks zur Unterwasserfotografie

Der nächste Tauchurlaub ist geplant – doch wie wird dieser am besten dokumentiert, sodass auch Freunde und Bekannte am Erlebten teilhaben können? Mit dem frei verfügbaren Ratgeber zur Einführung in die Unterwasserfotografie können Fotografen und Hobby-Taucher Nützliches über die richtige Kamerawahl, Farbeinstellungen sowie über die besonderen Umstände im Wasser erfahren.

Die Unterwasserwelt bietet viele spektakuläre Aussichten, die meistens nur schwer mit der Kamera einzufangen sind. Daher sollte man sich bereits vorher umfassend informieren und zudem auch bedenken, dass die Ausrüstung zur Unterwasserfotografie einiges an Investitionen bedarf. Denn nicht nur ein wasserdichtes Gehäuse, sondern auch die Einstellungen der Kamera spielen beim Fotografieren im Wasser eine große Rolle und können entscheidend zu der sich ergebenden Fotoqualität beitragen.

Herausforderungen bei der Unterwasserfotografie

Unter Wasser herrschen besondere Bedingungen, denn Wasser ist wesentlich dichter als Luft.  Für die Optimierung der Unterwasserbilder sind neben der Transparenz und dem Blitzwinkel auch die Entfernung vom Motiv sowie die Wassertiefe von großer Bedeutung. Je tiefer das Wasser, desto schwieriger das Fotografieren, denn je weiter man hinab taucht, desto dunkler wird die Umgebung. Mit der geringen Lichtstärke stellen sich dem Fotografen neue Herausforderungen: ab einer Wassertiefe von mehr als vier Metern ist es ohne zusätzliches künstliches Licht kaum möglich, farbintensive Bilder zu erstellen. Während sich Blautöne und Grüntöne über weitere Distanzen von rund 40 bis 50 Meter durchsetzen, sind Gelbtöne bereits nach rund 30 Metern nicht mehr erkennbar, Orangetöne nach nur 10 Metern und Rot wird bereits nach fünf Metern nicht mehr als Rot wahrgenommen.

Im Nachhinein können Bilder natürlich jederzeit mit Bearbeitungsprogrammen verbessert werden, doch je höher die Qualität der Aufnahme des Originalbildes ist, desto einfacher ist es auch, dieses später perfekt bearbeiten zu können.

Weitere Informationen rund um das Fotografieren unter Wasser werden im E-Book von Herbert Frei erläutert. Dabei geht er auf die physikalischen Grundlagen ein, die beim Fotografieren im nassen Element beachtet werden müssen und beleuchtet zusätzlich Vor- und Nachteile von Kamerasystemen für den Unterwassereinsatz.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Kostenloser Ratgeber mit Tipps und Tricks zur Streetfotografie E-Book-Empfehlung: „Fotokurs für Einsteiger – perfekte Urlaubsbilder“ WasserfallPraxis-Tipps: So fotografieren Sie gekonnt Wasserfälle Die besten Tipps für Fotos im Schnee
« LED-UV-Technologie revolutioniert die Druckproduktion
Kamerataschen für stilbewusste Fotografen »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24