Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Das perfekte Tierfotomotiv kommt bestimmt

Bildverlinkung zum Artikel

Tierfotografie ist ein Thema, das sich schwierig anhört – ist es auch. Hier gibt es nichts zu beschönigen. Wer den richtigen Moment verpasst auf den Auslöser zu drücken, wird sich ärgern, weil er in der Regel schon längere Zeit auf den perfekten Moment gewartet hat. Anders als Menschen, Kinder eingeschlossen, kann man Tieren nicht einfach so sagen, dass sie mal einen Moment stillsitzen sollen, damit Zeit bleibt auf den Auslöser von Smartphone-Kamera oder digitaler Kamera zu drücken.

Es gibt mehrere Faktoren, die in der Tierfotografie – wohlgemerkt in der freien Wildbahn – zum Erfolg führen. Hunde oder Katzen zu Hause kann man eher fotografieren, auch so, dass es letztlich ein schönes Porträt gibt. Diese Tiere sind zahm und hören ihrem Herrchen oder Frauchen ein wenig zu (auch nicht immer!). Eines muss gesagt werden: Die Digitale Fotografie hat schon sehr viele neue Möglichkeiten der Tierfotografie eröffnet. Dabei gibt es auch aus der analogen Vergangenheit der Fotografie jede Menge schöne Zeugnisse von perfekter Tierfotografie.

Ausrüstung und Einstellung der Kamera

Ob aus einem Schnappschuss in der freien Wildbahn etwas wird, hängt nach wie vor von der Ausrüstung ab. Mit einem Smartphone, das über eine gute Kamera (oder Kameras) verfügt, können Sie sich natürlich auch versuchen vor einer Blume am Fenster zu setzen, um zu warten, bis die nächste Biene vorbeikommt, um dann im richtigen Moment den Touch zum Auslösen der Kamera zu drücken. Das habe ich auch schon versucht. Die Resultate waren eher mager und oft hat die Ausdauer nicht gereicht. Mit professioneller Kameratechnik geht es natürlich einfacher, vor allem wenn es ums Fotografieren von Vögeln geht. Benötigt wird hierzu natürlich das passende Objekt und das vorherige Ausspähen des richtigen Standorts der Kamera.

Vögel bewegen sich schließlich nicht auf Augenhöhe vom Boden ausgesehen, sondern haben ihren Lebensraum im Baum. Mit der passenden Ausrüstung und der passenden Einstellung der Kamera ist es aber kein Problem von einem Baumhaus oder Hochsitz aus in das „Wohnzimmer“ von einem Buntspecht vorzudringen und ein schönes Foto zu schießen. Doch bitte nicht das Gleichgewicht verlieren und vielleicht zur Übung erst einmal Vögel fotografieren, die auf einem Ast sitzen in den Bäumen. Flugaufnahmen von Vögeln sind weitaus komplizierter und bedürfen noch mehr Vorbereitung und Recherche.

Fotografieren an Bächen und Flüssen

Etwas näher am Boden gibt es auch schöne Tierfotografie-Motive, wie die Sperlingsvögel. Flache und schnellfließende Bäche sind zum Beispiel das Jagdrevier nach Insekten für die Wasseramseln. Natürlich muss ein solcher Vogel erst einmal ausgemacht werden. Wer keinen Tipp von einem Förster oder Biologen bekommen kann, der muss sich an solchen Orten eben selbst öfter aufhalten und Ausschau halten nach einem entsprechenden Fotomotiv.




Wie viele andere Tiere auch, so sind aber auch die Wasseramseln Gewohnheitstiere. Das heißt, sie kommen immer wieder an die gleichen Fluss- bzw. Bachabschnitte zurück, vor allem, wenn frühere Beutezüge hier erfolgreich waren. In einem Gebüsch auf die Lauer legen und sich ganz ruhig verhalten, Zeit mitbringen und konzentriert Ausschau nach dem Fotoobjekt halten und dann im richtigen Moment abdrücken. Mehr braucht es nicht für das perfekte Tiermotiv.




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

So gelingt die Outdoor-FotografieSo gelingt die Outdoor-Fotografie ArtikelbildSo gelingen Ihnen perfekte Kinderfotos Kindershooting Knderporträts KinderfotosDie perfekte Ausrüstung für Kinderfotos Hund FotografieDas eigene Tier fotografieren
« Die perfekte Fotoausrüstung für den Sommerurlaub
Sparen vs. Investieren: So planen Sie 2021 »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24