Wer leidenschaftlich gerne fotografiert, möchte seine Fotos natürlich auch präsentieren. Hierfür eignet sich eine eigene Website mit einer ansprechenden Fotogalerie perfekt. Wie man solch eine Website auch ohne eigene Vorkenntnisse erstellen kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, seine Bilder anderen online zu präsentieren. So finden sich im Internet diverse Foto-Communitys. Zudem lassen sich Fotos natürlich auch via Facebook oder kostenlose Online-Tools wie Google Fotos präsentieren.
Deutlich mehr Möglichkeiten hat man aber, wenn man eine eigene Fotografie Website erstellt. Dann nämlich können Sie Ihre Fotos in individuellen Galerien präsentieren und auch eigene Texte zu veröffentlichen. Vor allem für Profi-Fotografen, die vom Verkauf ihrer Bilder leben, ist eine eigene Website unumgänglich.
Homepage-Baukasten oder WordPress?
Mit einem Homepage-Baukasten, wie dem von 1&1 oder von Strato kann man auch ohne technisches Vorwissen in kurzer Zeit eine tolle Website erstellen. Man wählt einfach eine Design-Vorlage aus, die einem gefällt, und füllt die Vorlage mit eigenen Texten und Bildern.
Noch mehr gestalterische Freiheit hat man, wenn man seine Fotografen-Website mit WordPress erstellt. WordPress lässt sich mit jedem beliebigen Hosting-Paket nutzen. Die kostenlose Software wurde ursprünglich konzipiert, um Blogs, also Internettagebücher zu erstellen.
Inzwischen lassen sich mit WordPress problemlos auch große, kommerzielle Web-Projekte umsetzen. Trotzdem gilt nach wie vor: Technisches Vorwissen oder gar Programmiererfahrungen braucht man nicht, wenn man mit WordPress eine Website erstellen will. Übrigens: Auch diese Website wurde mit WordPress erstellt!
WordPress bringt ebenso wie die kommerziellen Homepage-Baukästen diverse Vorlagen, so genannte Themes, für Ihre neue Website mit. Spezielle Fotografen für Fotografie-Websites, Foto-Ateliers oder Fotostudios sind jedoch nicht darunter.
Professionelle WordPress-Themes für Fotografie-Websites
Deshalb lohnt es sich, wenn man ein Blog erstellen möchte, bei dem es um Fotografie geht, umzuschauen, welche passenden Themes kostenpflichtig angeboten werden. Entsprechende Themes gibt es beispielsweise bei „Template Monster“ für relativ kleines Geld.
Bedenken sollte man nämlich immer, dass solch eine Website, egal ob privat oder gewerblich, ein Aushängeschild ist. Design-Kompromisse sollte man dabei nicht eingehen, und kein Theme auswählen, nur weil es kostenlos ist. Für deutlich unter 100 Euro findet man jede Menge professioneller Design-Vorlagen für WordPress.
Jetzt loslegen und eigene Website erstellen
Wer also demnächst seine eigene Fotografie-Website erstellen möchte, kann sich schon jetzt nach einem optimal passenden WordPress-Theme umsehen. Anschließend fehlt nur noch ein passender Hosting-Vertrag. Einsteigertarife für kleine Websites gibt es bei den renommierten Hosting-Anbietern schon für unter 5 Euro pro Monat. An zu hohen Kosten dürfte Ihre neue Website also nicht scheitern!