Fotonetz24
  • Aktuelles
  • Kameras
    • Systemkameras
    • DSLRs
    • Kompaktkameras
    • Bridge-Kameras
  • Zubehör
    • Objektive
    • Filter
    • Fototaschen & Fotorucksäcke
    • Stative
  • Software
    • Bilder bearbeiten
    • Bilder präsentieren
    • Bilder verwalten
  • Fotoschule
    • Aufnahmeprogramme
    • Kameratechnik
    • Kameraunterschiede
    • Bildkomposition
    • Perspektiven
  • Fototipps
    • Akt
    • Architektur
    • Landschaftsaufnahmen
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Porträts
    • Produktbilder
    • Sport und Action

Wie erstellt man eine Fotografen-Website?

Foto-Website

Wer leidenschaftlich gerne fotografiert, möchte seine Fotos natürlich auch präsentieren. Hierfür eignet sich eine eigene Website mit einer ansprechenden Fotogalerie perfekt. Wie man solch eine Website auch ohne eigene Vorkenntnisse erstellen kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, seine Bilder anderen online zu präsentieren. So finden sich im Internet diverse Foto-Communitys. Zudem lassen sich Fotos natürlich auch via Facebook oder kostenlose Online-Tools wie Google Fotos präsentieren.

Deutlich mehr Möglichkeiten hat man aber, wenn man eine eigene Fotografie Website erstellt. Dann nämlich können Sie Ihre Fotos in individuellen Galerien präsentieren und auch eigene Texte zu veröffentlichen. Vor allem für Profi-Fotografen, die vom Verkauf ihrer Bilder leben, ist eine eigene Website unumgänglich.

Homepage-Baukasten oder WordPress?

Mit einem Homepage-Baukasten, wie dem von 1&1 oder von Strato kann man auch ohne technisches Vorwissen in kurzer Zeit eine tolle Website erstellen. Man wählt einfach eine Design-Vorlage aus, die einem gefällt, und füllt die Vorlage mit eigenen Texten und Bildern.

Noch mehr gestalterische Freiheit hat man, wenn man seine Fotografen-Website mit WordPress erstellt. WordPress lässt sich mit jedem beliebigen Hosting-Paket nutzen. Die kostenlose Software wurde ursprünglich konzipiert, um Blogs, also Internettagebücher zu erstellen.

Inzwischen lassen sich mit WordPress problemlos auch große, kommerzielle Web-Projekte umsetzen. Trotzdem gilt nach wie vor: Technisches Vorwissen oder gar Programmiererfahrungen braucht man nicht, wenn man mit WordPress eine Website erstellen will. Übrigens: Auch diese Website wurde mit WordPress erstellt!

WordPress bringt ebenso wie die kommerziellen Homepage-Baukästen diverse Vorlagen, so genannte Themes, für Ihre neue Website mit. Spezielle Fotografen für Fotografie-Websites, Foto-Ateliers oder Fotostudios sind jedoch nicht darunter.

Professionelle WordPress-Themes für Fotografie-Websites

Deshalb lohnt es sich, wenn man ein Blog erstellen möchte, bei dem es um Fotografie geht, umzuschauen, welche passenden Themes kostenpflichtig angeboten werden. Entsprechende Themes gibt es beispielsweise bei „Template Monster“ für relativ kleines Geld.

Bedenken sollte man nämlich immer, dass solch eine Website, egal ob privat oder gewerblich, ein Aushängeschild ist. Design-Kompromisse sollte man dabei nicht eingehen, und kein Theme auswählen, nur weil es kostenlos ist. Für deutlich unter 100 Euro findet man jede Menge professioneller Design-Vorlagen für WordPress.

Jetzt loslegen und eigene Website erstellen

Wer also demnächst seine eigene Fotografie-Website erstellen möchte, kann sich schon jetzt nach einem optimal passenden WordPress-Theme umsehen. Anschließend fehlt nur noch ein passender Hosting-Vertrag. Einsteigertarife für kleine Websites gibt es bei den renommierten Hosting-Anbietern schon für unter 5 Euro pro Monat. An zu hohen Kosten dürfte Ihre neue Website also nicht scheitern!




Diesen Artikel weiterempfehlenShare on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email

Auch interessant:

Business-Fotografie: Wie sich Unternehmen ins rechte Licht setzen Abitur AbizeitungWie erstellt man die perfekte Abizeitung? Gusti Leder TylerKamerataschen für stilbewusste Fotografen So präsentieren sich Fotografen optimal im Internet
« Optimale Ausrüstung für Sportfotografen
Ausgefallene Einladungskarten – Erfolgsgarant für jede Feier »

Suche

Schlagwörter

APS-C Ashampoo Aufnahmeprogramm Belichtungsprogramm Belichtungsreihen Belichtungszeit Bilder bearbeiten Bilder optimieren Bildkomposition Bildqualität Bildsensor Bildverwaltung Bildwirkung Blende Brennweite Canon Cropfaktor E-Book Festbrennweite Fotoschule Fotoversicherung Fujifilm HDR Intelligente Automatik Kleinbild Kompaktkamera Kreativprogramm Makroobjektiv Micro Four Thirds Motivprogramm ND-Filter Nikon Nikon 1 Normalbrennweite Normalperspektive Olympus Panasonic Lumix Perspektive Sony Sportfotografie Sportfotos Systemkamera Teleobjektiv Verschlusszeit Zoomeffekt

Werbung

Aktuelle Beiträge

  • Wie machen Kryptowährungen das Reisen bequemer?
  • Welchen Einfluss hat die Kryptowährung auf die Reisebranche auf den Malediven?
  • Airdrops im Krypto-Raum führen zu Hürden-Bewertungs-Swap!
  • Fotografie-Kurse erstellen: Diese Tools helfen
  • IMACRES Awards: Teilnahme ab sofort möglich

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload
Blogverzeichnis

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Store
  • Wer schreibt hier?
  • Yop Poll Archive

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein (92)
  • Fotoschule (57)
    • Aufnahmeprogramme (19)
    • Bildkomposition (14)
    • Kameratechnik (17)
    • Kameraunterschiede (5)
    • Perspektiven (13)
  • Fototipps (48)
    • Akt (1)
    • Architektur (13)
    • Landschaftsaufnahmen (19)
    • Makro (5)
    • Nachtaufnahmen (9)
    • Porträts (15)
    • Produktbilder (5)
    • Sport und Action (7)
  • Kameras (19)
    • Bridge-Kameras (3)
    • DSLRs (8)
    • Kompaktkameras (7)
    • Systemkameras (7)
  • Software (27)
    • Bilder bearbeiten (19)
    • Bilder präsentieren (11)
    • Bilder verwalten (10)
  • Zubehör (43)
    • Filter (2)
    • Foto-Dienstleister (5)
    • Fotobücher (2)
    • Fototaschen & Fotorucksäcke (6)
    • Objektive (24)
    • Stative (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Fotonetz24